Fernradweg empfohlene Tour

Mosel-Radweg (Gesamtstrecke): Von Perl bis Koblenz

· 6 Bewertungen · Fernradweg · Moseltal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mosel. Faszination Urlaub Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Dom in Trier
    Dom in Trier
    Foto: Mosellandtouristik GmbH, Mosel. Faszination Urlaub
m 200 150 100 50 200 150 100 50 km Lauschpunkt am … Aldegund) Lauschpunkt am … Detzem) Lauschpunkt am … (Mosel)) Lauschpunkt am … Ufer) Lauschpunkt am … Castor)
248 Kilometer voller Überraschungen, nah am Wasser, mal inmitten der Natur, mal urban und manchmal ganz schön spektakulär.
leicht
Strecke 248,3 km
17:05 h
400 hm
465 hm
190 hm
63 hm

Der Mosel-Radweg gehört zu den beliebtesten Flussradrouten in Deutschland und begleitet die Mosel auf 248 Kilometern vom Dreiländereck in Perl bis zur Mündung in den Rhein in Koblenz. Vorbei an unzähligen Weingütern und weltberühmten Weinlagen, imposanten Felsformationen, mittelalterlichen Weinorten, antiken Stätten und eindrucksvollen Burgen. Kein anderes deutsches Weinanbaugebiet bietet derartige Naturkontraste zwischen atemberaubenden Steilhängen und lieblichem Flusstal und gleichzeitig eine Fülle an historischen Kulturdenkmälern.

Nicht sportlicher Ehrgeiz zählt hier, sondern Genuss. An der Mosel triffst du auf die steilsten Weinberge Europas. Wer auf dem Mosel-Radweg fährt, muss diese Hänge aber nicht bezwingen. Auf meist asphaltierten und vom Autoverkehr getrennten Strecken verläuft der Radweg weitestgehend eben und ohne Steigungen, so dass auch Freizeitradler die Route ohne Schwierigkeiten in Angriff nehmen können.

Und was gibt es Schöneres, als den aktiven Naturgenuss durch Gaumenfreuden abzurunden? Für hungrig und durstig gewordene Radler gibt es direkt am Weg eine Fülle hervorragender Möglichkeiten zum Einkehren, Schlemmen und Verkosten der guten Tropfen. Denn eine Reise auf dem Mosel-Radweg ist immer auch eine Reise zu den Spitzenweinen der Region.

Tipp: Die neue Audiotour "Lauschpunkte am Mosel-Radweg" 

Lerne die Mosel bei einer Lauschpause kennen. 40 Hörstationen zwischen Perl und Koblenz animieren zum genaueren Hinsehen und lenken den Blick immer wieder auf überraschende Entdeckungen am Wegesrand. Die Lauschtour-App kann kostenlos im Apple App Store oder auf Google Play heruntergeladen werden.

Autorentipp

Kehre in den zahlreichen urigen Straußwirtschaften ein und komme mit unseren Winzerinnen und Winzern ins Gespräch.

 

 

 

Profilbild von Mosellandtouristik GmbH
Autor
Mosellandtouristik GmbH
Aktualisierung: 10.05.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
190 m
Tiefster Punkt
63 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Eine Liste der aktuell gesperrten Streckenabschnitte und Umleitungen, z.B. aufgrund von Baustellen, kannst du hier abrufen. 

Weitere Infos und Links

Mosellandtouristik GmbH
Kordelweg 1
54470 Bernkastel-Kues
Tel. 06531/97330
info@mosellandtouristik.de
www.visitmosel.de

 

Wir freuen uns über deine Bewertung der Tour bei Outdooractive. Damit gibst du uns ein wertvolles Feedback und hilfst anderen Gästen bei der Planung ihrer Touren. Danke! 

 

Anregungen, Auffälligkeiten oder Mängel? Melde diese gerne per Mail an: radwege@lbm.rlp.de

Start

Perl (149 m)
Koordinaten:
DD
49.474293, 6.369477
GMS
49°28'27.5"N 6°22'10.1"E
UTM
32U 309440 5483509
w3w 
///arbeite.filme.lehrzeit

Ziel

Koblenz

Wegbeschreibung

Streckencharakter: Überwiegend auf eigenen Wegen oder Radwegen. Ohne Radweg abschnittsweise auf ruhigen Straßen sowie Innerortsstraßen mit teilweise hoher Verkehrsbelastung. Überwiegend Asphaltbeläge, kurze Abschnitte Betonpflaster oder Betonplatten. 

Bahntrassenanteile: Zwischen Trier und Bullay werden für einige Kilometer Trassen der ehemaligen „Mosel-Bahn“ genutzt, allerdings fast immer in kaum merklicher Weise, da die Trasse meist sehr rückgebaut oder überbaut ist und keine Kunstbauten nötig hatte. Abschnitte:

  • ca. 6 km zwischen Leiwen und Neumagen-Dhron
  • ca. 2 km zwischen Pünderich und Zell
  • ca. 2 km zwischen Andel und Bernkastel-Kues

Die Route im Radwegenetz: Der Mosel-Radweg ist einer der 7 Radfernwege in Rheinland-Pfalz und ist im D-Netz eine Teilstrecke der Route Nr. 5 „Saar-Mosel-Main“.

Im Radwegenetz ist der Mosel-Radweg eine wichtige Ost-Westverbindung, die an viele weitere Regionen direkt angebunden ist:

  • Wasserbillig: Sauertal-Radweg über Steinheim nach Luxemburg/Echternach
  • Konz: Saar-Radweg nach Saarbrücken
  • Trier-Ehrang: Kylltal-Radweg nach Dahlem
  • Trier-Ruwer: Ruwer-Hochwald-Radweg nach Hermeskeil
  • Schweich: Radweg Wittlicher Senke nach Wittlich
  • Klüsserath: Salm-Radweg nach Dreis
  • Neumagen-Dhron: Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg über Morbach nach Idar-Oberstein
  • Bullay: Vulkan-Rad-Route Eifel zum Nürburgring
  • Treis-Karden: Hunsrück-Mosel-Radweg nach Kastellaun
  • Burgen: Schinderhannes-Untermosel-Radweg nach Kastellaun und zum Flughafen Hahn
  • Hatzenport: Maifeld-Radwanderweg nach Mayen
  • Koblenz: Rhein-Radweg nach Mainz/Basel und Köln/Rotterdam

Quelle und weitere Infos: www.radwanderland.de

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Rad & Bahn

Regelmäßige Verbindung mit Inter-City und Regionalzügen auf der Strecke Koblenz - Cochem - Bullay (Anbindung nach Traben-Trarbach über die Moselweinbahn) - Wittlich - Trier. Über Trier Hbf führt die Verbindung an die Orte der Obermosel bis Perl oder nach Luxemburg sowie an die Orte rechts der Saar bis Saarbrücken.

Die Fahrradmitnahme ist in Nahverkehrszügen in Rheinland-Pfalz und im Saarland im Rahmen der vorhandenen Platzkapazitäten von montags bis freitags ab 9 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztags kostenlos möglich. In den Fernverkehrszügen kannst du dein Rad gegen einen Aufpreis mitnehmen, wobei eine Stellplatzreservierung erforderlich ist. Weitere Informationen: www.bahn.de 

 

Rad & Bus 

Von April bis Ende Oktober verkehren die sogenannten RadBusse, spezielle Buslinien mit Fahrradmitnahme.

Weitere Informationen, Fahrpläne und Platzreservierung unter www.radbusse.de

 

Rad & Schiff

Von Mitte April bis Oktober verkehren auf der Mosel täglich zahlreiche Personenschiffe, die du für eine Rundfahrt oder für die Weiterfahrt mit dem Rad nutzen kannst. Nahezu jeder Ort verfügt über eine Schiffsanlegestelle. Über die genauen Abfahrtszeiten informieren dich vor Ort die Anschlagtafeln der Schifffahrtsgesellschaften. Außerdem stehen dir insgesamt sieben Fähren zur Verfügung, um mit dem Rad auf die andere Flussseite überzusetzen.

Anfahrt

Mit dem Zug nach Perl (Start des Mosel-Radwegs in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof).

Abreise mit dem Zug ab Koblenz (Bahnhof ca. 2,5 km vom Mosel-Radweg entfernt, aber gut ausgeschildert und gut fahrbar).

Parken

Um den Mosel-Radweg im Gesamten zu fahren, bieten sich Parkplätze in Trier oder Koblenz an. Anschließend erfolgt die Anreise mit dem Zug bis zum Startpunkt. Wer in Trier parkt, fährt am Ende der Tour von Koblenz mit dem Zug zurück nach Trier.

Nähere Informationen und Beratung zu geeigneten Parkplätzen: Mosellandtouristik GmbH, Telefon: 06531/97330; info@mosellandtouristik.de

Koordinaten

DD
49.474293, 6.369477
GMS
49°28'27.5"N 6°22'10.1"E
UTM
32U 309440 5483509
w3w 
///arbeite.filme.lehrzeit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Bikeline Radtourenbuch "Mosel-Radweg: Von Metz an den Rhein" (Verlag Esterbauer) 
  • Kostenfreie Broschüre "Meine Radreise.": In der Broschüre erwartet dich eine Übersicht aller Radwege an der Mosel. Wir stellen dir den Mosel-Radweg von Perl bis Koblenz mit seinen 10 Etappen vor und präsentieren weitere genussvolle Radrouten. Darüber hinaus bietet die Broschüre wichtige Hinweise und Tipps für deine Urlaubs- und Tourenplanung per Rad. (Erhältlich bei der Mosellandtouristik GmbH, www.visitmosel.de, info@mosellandtouristik.de, Tel. 06531/97330) 

Kartenempfehlungen des Autors

  • www.radwanderland.de (verantwortlich für Infrastruktur und Wegebeschreibung des rheinland-pfälzischen Abschnitts)

Ausrüstung

Ein Smartphone, um die Audiotour "Lauschpunkte am Mosel-Radweg" nutzen zu können: Lerne die Mosel bei einer Lauschpause kennen. 40 Hörstationen zwischen Perl und Koblenz animieren zum genaueren Hinsehen und lenken den Blick immer wieder auf überraschende Entdeckungen am Wegesrand. Die Lauschtour-App kann kostenlos im Apple App Store oder auf Google Play heruntergeladen werden.

Radtourenbuch und Kamera für Schnappschüsse nicht vergessen.


Fragen & Antworten

Frage von Alexander Theel  · 21.08.2022 · Community
Hallo zusammen, Warum ist hier nicht die Gesamtstrecke vom französischen Bussang, dem Ort der Moselquelle, zu finden? Wo finde ich diese Karte und GPS Daten außer bei komoot Premium? Viele Grüße
mehr zeigen
Antwort von Sonja Schmidt · 23.08.2022 · Mosel. Faszination Urlaub
Hallo Herr Theel, wir betreuen den Mosel-Radweg erst ab Deutschland. Daher ist hier nur der deutsche Teil der Gesamtstrecke aufgeführt. Der Mosel-Radweg ist auch erst ab Metz einheitlich beschildert. Leider gibt es von der Gesamtstrecke keinen kostenlosen GPS Track. Wenn Sie in der Komoot App nach "Der Mosel-Radweg — in 18 Etappen von den Vogesen an den Rhein" suchen, sind auch in der Basisversion die einzelnen Teilabschnitte abrufbar. Ansonsten kann ich Ihnen die Bücher von bikeline empfehlen: https://www.esterbauer.com/bikeline/mosel-radweg-frankreich/ https://www.esterbauer.com/bikeline/mosel-radweg/ Diese sind allerdings kostenpflichtig. Hier würde der französische Teil dann auch ausreichen. Falls Sie weitere Fragen haben oder bei der Planung Ihrer Reise Hilfe benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren: Mosellandtouristik GmbH info@mosellandtouristik.de 06531/9733 0 Mit freundlichen Grüßen Sonja Schmidt Mosellandtouristik GmbH
Frage von Dagmar Gülich  · 25.07.2021 · Community
Wie sieht es nach dem Hochwasser mit dem Moselradweg aus, ist der befahrbar oder welche Strecken sind gesperrt?
mehr zeigen
Antwort von Sonja Schmidt · 26.07.2021 · Mosel. Faszination Urlaub
Sehr geehrte Frau Gülich, nähere Informationen zum Mosel-Radweg finden Sie auf unserer Webseite https://www.visitmosel.de/raderlebnis-mosel . Dort finden Sie auch aktuelle Streckeninformationen. Mit freundlichen Grüßen Sonja Schmidt Mosellandtouristik GmbH
1 more reply
Frage von Wolfgang Hübner · 04.07.2020 · Community
....gibt es entlang der Fahrradstrecke Perl bis Koblenz fahrradbusse und wenn ja wo finde ich die Haltestellen-Pläne und Fahrzeiten-Pläne und Kontaktdaten? Danke! Liebe Grüße Wolfgang
mehr zeigen
Antwort von Günter Burger · 04.07.2020 · Community
... sorry Wolfgang, aber dazu habe ich keine Info da ich mich bei meiner Fahrt nicht dafür informiert habe. Ein Großteil der Strecke wird aber von der Bahn bedient, Grüß Günter
2 more replies
Alle Fragen anzeigen

Bewertungen

4,7
(6)
Eugen Kurguzkin
26.08.2020 · Community
sehr schöne Tour in 3 Tage geschaft.
mehr zeigen
Foto: Eugen Kurguzkin, Community
Foto: Eugen Kurguzkin, Community
Foto: Eugen Kurguzkin, Community
Foto: Eugen Kurguzkin, Community
Foto: Eugen Kurguzkin, Community
Matthias Hallmann
01.08.2019 · Community
Sehr schöne Tour, die man in 4 Tagen gut schafft. Rückweg mit der Bahn ist kein Problem. Auch die Übernachtungen haben wir problemlos kurzfristig immer buchen können. Nette Menschen und guter Wein runden die Tour ab. Allerdings ist das Stück ab Cochem fast nur an der Straße. Manchmal verliert man die Beschilderung Mosel-Radweg, allerdings gibt es dafür immer andere Schilder.
mehr zeigen
Donnerstag, 1. August 2019, 21:18 Uhr
Foto: Matthias Hallmann, Community
Donnerstag, 1. August 2019, 21:18 Uhr
Foto: Matthias Hallmann, Community
Donnerstag, 1. August 2019, 21:18 Uhr
Foto: Matthias Hallmann, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
248,3 km
Dauer
17:05 h
Aufstieg
400 hm
Abstieg
465 hm
Höchster Punkt
190 hm
Tiefster Punkt
63 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 45 Wegpunkte
  • 45 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.