Wanderung empfohlene Tour

Traumpfad Bergschluchtenpfad Ehrenburg

· 63 Bewertungen · Wanderung · Moseltal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bogen schießen auf der Ehrenburg
    Bogen schießen auf der Ehrenburg
    Foto: Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land

Der Weg führt durch grandiose Landschaften an den Steilhängen der Mosel, tiefe Felsschluchten und entlang quirliger Bäche. Mittelalter pur bieter die Ehrenburg, gekrönt durch spektakuläre Ausblicke auf Mosel und Moseltal.

schwer
Strecke 18,6 km
5:30 h
879 hm
879 hm
378 hm
71 hm

Highlights am Traumpfad: 

  • Felstrog Donnerloch
  • Teufelslay
  • Panoramablick vom Schafberg
  • Hochebene Nörtershausen
  • wildromantische Ehrenburg

Autorentipp

Der Besuch der Ehrenburg ist eintrittspflichtig www.ehrenburg.de

Profilbild von Nicole Pfeifer
Autor
Nicole Pfeifer
Aktualisierung: 28.03.2023
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
378 m
Tiefster Punkt
71 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Moselhotel Zur Traube
Historische Mühle Vogelsang
Historische Mühle Vogelsang
Hotel Anker

Sicherheitshinweise

In einigen Passagen ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Der Weg sollte bei Eis nicht begangen werden.

 

Allgemeine Sicherheitshinweise:

Sicherheitshinweise -  Sicheres Wandern auf den Traumpfaden

Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen. 

Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie den Traumpfaden angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
  • Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/, ob der von Ihnen zu wandernde Traumpfad evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.
  • Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Sonnige Untermosel, Tel.: 02605/8472736, touristik@sonnige-untermosel.de   www.sonnige-untermosel.de

Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419, info@traumpfade.info, www.traumpfade.info

 

Traumpfade-App

Traumpfade-App für iOS: App bei iTunes herunterladen

Traumpfade-App für Android: App bei Google play herunterladen

Start

56332 Brodenbach, in der Nähe der Polizeiwache (Niederbach 1) (80 m)
Koordinaten:
DD
50.229314, 7.450427
GMS
50°13'45.5"N 7°27'01.5"E
UTM
32U 389478 5565276
w3w 
///empfindlicher.weicher.ortschaft

Ziel

56332 Brodenbach, in der Nähe der Polizeiwache (Niederbach 1)

Wegbeschreibung

Bergschluchtenpfad Ehrenburg ... durch grandiose Landschaften an den Steilhängen der Mosel, tiefe Felsschluchten, entlang quirliger Bäche, hinabtauchen ins Mittelalter auf der wildromantischen Ehrenburg, gekrönt durch spektakuläre Ausblicke auf Mosel und Moseltal. Highlights Felstrog Donnerloch, Teufelslay, Panoramablick vom Schafberg, Hochebene Nörtershausen, wildromantische Ehrenburg Verlauf Der Bergschluchtenpfad beginnt in Brodenbach. Der Weg führt den Wanderer zunächst ins Brodenbachtal. Gesäumt von steilen Hängen geht es auf schmalen Pfaden bergauf, was mit spektakulären Aussichten belohnt wird. Die folgende Passage durch den Moselhang führt zur Teufelslay Schutzhütte, hier liegt dem Wanderer die Mosel zu Füßen. Als nächstes steht die Eroberung und Umrundung des Schafberges an, von dem sich ein Panoramablick über die gesamte Region bietet. Am langen Berg führt der Weg über Nörtershausen dann in das Brodenbachtal. Die ursprüngliche Natur, die steilen Felsen und geheimnisvollen Höhlen sowie das Donnerloch mit seinem Wechselspiel von Fels und gurgelndem Wasser ziehen den Wanderer in ihren Bann. Nach Verlassen des Tals steht die mächtige Ehrenburg als nächstes Ziel im Visier. Trutzig thront sie auf einem Felssporn hoch über dem Ehrbachkamm und lässt echtes Mittelalterfeeling aufkommen (eintrittspflichtig). Vor der Burgbrücke geht es durch das ursprüngliche Ehrenbachtal zunächst noch mal bergab, bevor nach einem letzten Anstieg die Schlusspassage auf dem Sonnenringpfad direkt im Steilhang Richtung Moseltal führt. Ein enger Serpentinenpfad schlängelt sich bergab zum Ehrenmal, von wo aus sich ein letzter Blick auf die Mosel bietet. In Brodenbach angekommen geht es zurück zum Startpunkt.

Neu: Der Weg kann nun abgekürzt werden. Die Abkürzung ist ausgeschildert.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zielhaltestelle: Brodenbach, Niederbach

Linie 31 Koblenz Hbf – Burgen (Mosel)

www.vrminfo.de

Anfahrt

B 49 entlang der Mosel nach Brodenbach (A 61 Abfahrt Waldesch weiter über L207 an die Mosel)

56332 Brodenbach, Salzwiese 7 

 

 

Parken

56332 Brodenbach, Salzwiese 7 (40 Parkplätze)

Zuwegung: 56332 Brodenbach, Parkplatz Ehrenburg

Koordinaten

DD
50.229314, 7.450427
GMS
50°13'45.5"N 7°27'01.5"E
UTM
32U 389478 5565276
w3w 
///empfindlicher.weicher.ortschaft
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Traumpfade & Traumpfädchen Band  1: Die 18 besten Premium-Rundwanderungen an Rhein und Mosel, Ulrike Poller & Wolfgang Todt ISBN: 978-3-942779-64-7
  • 27 Premium-Rundwege Traumpfade, Jubiläumsausgabe 10 Jahre Traumpfade,  Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-43-2

 

Kartenempfehlungen des Autors

  • Freizeitkarte Mosel "Maifeld und Untermosel" (1:25 000), ISBN: 978-3-944620-16-9

Ausrüstung

Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen!

Wegesperrungen finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/

 

 

Veranstaltungen zur Tour

Hauptbahnhof (Bus von Koblenz nach Hatzenport, Abfahrt 09.09 Uhr)
24.9., 8:50–14:30 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Eifelverein Koblenz | Quelle: Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land

Fragen & Antworten

Frage von Luca Lenk · 30.07.2022 · Community
Hallo 👋🏻 Kann man diese Route mit einem Hund (Border Collie) wandern?
mehr zeigen
Antwort von Hermann-Josef Kerpen · 30.07.2022 · Community
Da sehe ich keine Probleme. Viel Spaß
1 more reply
Frage von M H  · 13.08.2021 · Community
Hallo. Wie möchte diese Tour morgen (14.8.) gehen. Sind die Bauarbeiten noch aktuell? Oder können wir die Strecke wie beschrieben gehen? Vielen Dank vorab.
mehr zeigen
Antwort von Stefan · 13.08.2021 · Community
Es liegen einige Bäume quer. Offiziell ist die Strecke noch gesperrt!
1 more reply
Frage von Rüdiger Engel · 12.07.2021 · Community
Hallo, wir wollen die Tour am 23.7. machen. Meine Frage wäre ob die Baumfällarbeiten bis dahin abgeschlossen sind und man die ganze Strecke wieder laufen kann. Viele Grüße Rüdiger Engel
mehr zeigen
Antwort von Thomas Griebling-Faust · 12.07.2021 · Community
Hallo! Ich bin die Strecke vor 2 Wochen an einem Sonntag komplett gegangen. Bis auf 2 Bäume wo ich drüber, drunter durch Klettern musste, konnte ich sie normal begehen. Vielleicht aber einfach bei "Rhein-Mosel-Eifel-Touristik" nachfragen. Die müssten es ja auf jeden Fall wissen. Viel Erfolg!
1 more reply
Alle Fragen anzeigen

Bewertungen

4,6
(63)
Sandra N
23.05.2023 · Community
Ganz toller Weg, sehr abwechslungsreich.
mehr zeigen
Gemacht am 21.05.2023
Foto: Sandra N, Community
Foto: Sandra N, Community
Foto: Sandra N, Community
Foto: Sandra N, Community
Foto: Sandra N, Community
Foto: Sandra N, Community
Bianca La
19.05.2023 · Community
Ein Traumpfad der seinem Namen wieder alle Ehre macht. Eine wunderschöne aber auch anspruchsvolle Route 🥾⛰️👍🏼
mehr zeigen
Gemacht am 18.05.2023
Foto: Bianca La, Community
Foto: Bianca La, Community
Foto: Bianca La, Community
Foto: Bianca La, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 163

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,6 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
879 hm
Abstieg
879 hm
Höchster Punkt
378 hm
Tiefster Punkt
71 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 35 Wegpunkte
  • 35 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.