Traumpfad Eltzer Burgpanorama
Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Herrliche Aussichten auf den Hochflächen des Moselplateaus und stille Auenlandschaften entlang des sprudelnden Elzbaches treffen mit einem einzigartigen Kulturdenkmal zusammen: der Burg schlechthin - Burg Eltz!
Highlights am Traumpfad
- Fernsicht zwischen Wierschem und Keldung
- Schöne Ausblicke vom Moselplateau
- beschauliches Elzbachtal
- Ringelsteiner Mühle
- die märchenhafte Burg Eltz
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Löffel's LandhausLandhotel Ringelsteiner Mühle
Sicherheitshinweise
+++In einigen Passagen ist Trittsicherheit erforderlich. Der Weg sollte bei Eis nicht erwandert werden.+++
+++Von Dezember bis März Überschwemmungsgefahr nach Starkregen+++
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Sicherheitshinweise - Sicheres Wandern auf den Traumpfaden
Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen.
Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:
- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie den Traumpfaden angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
- Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/, ob der von Ihnen zu wandernde Traumpfad evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.
- Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Maifeld, Tel.: 02605/9615026, touristik@maifeld.de https://www.maifeld.de/tourismus-kultur/
Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419, info@traumpfade.info, www.traumpfade.info
Traumpfade-App
Traumpfade-App für iOS: App bei iTunes herunterladen
Traumpfade-App für Android: App bei Google play herunterladen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Direkt nach dem Start vom Dorfgemeinschaftshaus in Wierschem kann der Wanderer bereits die offene Weite des Moselplateaus genießen. Auf naturbelassenen Wegen geht es stetig bergan, was schließlich mit einem herrlichen Blick über das tief eingeschnittene Elzbachtal und die Burg Pyrmont belohnt wird. Weiter durch den Gräflich Eltzschen Wald wird bald der sich in zahllosen Schleifen windende Elzbach erreicht. Im weiteren Verlauf verbindet sich der Pfad mit dem Moselhöhenweg, der den Wanderer zunächst durch eine Talaue und schließlich auf eine Anhöhe führt. Entlang schroffer Felsen bietet sich ein atemberaubender Blick auf die märchenhafte Burg Eltz, die sogleich über eine Steinbrücke erobert werden will. Nach dem Ausflug ins Mittelalter taucht der Wanderer wieder in die prachtvolle Natur ein und bestaunt das abwechslungsreiche Flusstal des Elzbaches und anmutige Krüppeleichenwälder, bevor die Ringelsteiner Mühle zur Einkehr einlädt. Frisch gestärkt folgt ein herrlicher aber steiler Aufstieg, der den Wanderer immer wieder mit schönen Aussichten belohnt und schließlich wieder auf das weite Moselplateau führt. An den Windschutzhecken des Tholeisterhofs vorbei, geht es weiter in das ruhige Tal des Kerner Bachs, auf das im Wechsel immer wieder kleine Wäldchen und weite Felder folgen. Wieder in Wierschem angelangt lohnt sich noch ein letzter Blick auf die kleine Antoniuskapelle am Ortsrand.
Öffentliche Verkehrsmittel
Zielhaltestelle: Wierschem, Burg Eltz
Linie 365 RegioBus: (Burg-Eltz-) Müntermaifeld-Hatzenport (01.04. bis 01.11.)
Zielhaltestelle: Moselkern Bahnhof
Linie: RB 81 „Moseltal-Bahn“ (täglich) Koblenz – Trier
Anfahrt
A 48 Abfahrt Polch, L113 Richtung Münstermaifeld, über K37 nach Wierschem
56294 Wierschem: Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus
56294 Wierschem, Dorfgemeinschaftshaus (In den Wiesen)
Parken
56294 Wierschem: Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus (gebührenpflichtig)
Zuwegung: 56294 Wierschem, Parkplatz Burg Eltz (gebührenpflichtig)
Zuwegung: 56254 Moselkern, Parkplatz Ringelsteiner Mühle (gebührenpflichtig)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Traumpfade & Traumpfädchen Band 1: Die 18 besten Premium-Rundwanderungen an Rhein und Mosel, Ulrike Poller & Wolfgang Todt ISBN: 978-3-942779-64-7
- 27 Premium-Rundwege Traumpfade, Jubiläumsausgabe 10 Jahre Traumpfade, Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-43-2
Kartenempfehlungen des Autors
- Freizeitkarte Mosel "Maifeld und Untermosel" (1:25 000), ISBN: 978-3-944620-16-9
Ausrüstung
Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen!
Wegesperrungen finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/
Statistik
- 22 Wegpunkte
- 22 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen