Wanderung empfohlene Tour

Traumpfad Förstersteig

· 28 Bewertungen · Wanderung · Eifel · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Entlang des Förstersteigs
    Entlang des Förstersteigs
    Foto: Klaus-Peter Kappest, Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land
m 600 500 400 300 200 14 12 10 8 6 4 2 km Scheidkopf Aussicht auf St. Johann Aussicht Nitztal Fünfkantenstein Luisenplatzhütte

+++Aufgrund der Unwetter im Sommer 2021 wurde eine Brücke komplett zerstört. Da die Brückensanierung länger andauert wurde eine weiträumige Umleitung eingerichtet. Dadurch verkürzt sich der Weg auf 14,7 km. Die Karte mit Umleitung und die GPX Daten finden Sie in diesem Tourenplaner.+++

 

Fantastische Waldwege mit atemberaubenden Panoramablicken. Auf halber Strecke lädt Schloss Bürresheim zur Besichtigung und bietet einzigartige Einblicke in das Leben des Adels zwischen dem 15. und dem 20. Jahrhundert.

geöffnet
schwer
Strecke 14,7 km
5:30 h
509 hm
509 hm
525 hm
269 hm

Highlights am Traumpfad

  • Eiterbachtal mit Weiher
  • Luisenplatzhütte mit überwältigendem Panoramablick
  • mächtige Basaltsäulen
  • Fünfkantstein
  • Nettetal
  • Schloss Bürresheim
  • Nitztal
  • Scheidkopf mit Eifelpanorama

Autorentipp

Schloss Bürresheim wartet auf Ihren Besuch.

Profilbild von Nicole Pfeifer
Autor
Nicole Pfeifer
Aktualisierung: 28.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
525 m
Tiefster Punkt
269 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel-Restaurant "Jägerhof"
Hotel "Maifelder Hof"
Café Bistro Dajöh

Sicherheitshinweise

In einigen Passagen ist Trittsicherheit erforderlich.

 

Allgemeine Sicherheishinweise:

Sicherheitshinweise -  Sicheres Wandern auf den Traumpfaden

Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen. 

Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie den Traumpfaden angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
  • Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/, ob der von Ihnen zu wandernde Traumpfad evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.
  • Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information der Stadt Mayen, Tel.: 02651/903004, touristinfo@mayenzeit.dehttps://www.mayen.de/kultur-tourismus/

Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419, info@traumpfade.info, www.traumpfade.info

 

Traumpfade-App

Traumpfade-App für iOS: App bei iTunes herunterladen

Traumpfade-App für Android: App bei Google play herunterladen

Start

56727 Mayen-Kürrenberg, Parkplatz Am Leichenweg (B 258) (Kletterwald Vulkanpark) (469 m)
Koordinaten:
DD
50.337692, 7.169880
GMS
50°20'15.7"N 7°10'11.6"E
UTM
32U 369765 5577779
w3w 
///herz.genanntes.wetten

Ziel

56727 Mayen-Kürrenberg, Parkplatz Am Leichenweg (B 258) (Kletterwald Vulkanpark)

Wegbeschreibung

Die Tagestour auf dem Traumpfad Förstersteig startet in Mayen-Kürrenberg. Von hieraus führt ein Waldweg im schattigen Hochwald gemächlich abwärts durch das Ruppental, dann durchs Eiterbachtal mit munter plätscherndem Bach. Am Eiterbachweiher laden Schutzhütte und Bänke zum Verweilen ein. Mäßig bergan geht es zur Luisenplatzhütte mit feinem Panoramablick über Mayen, das Maifeld und Richtung Rhein.

Der weitere Wanderweg führt zur Schutzhütte Altener Tempelchen mit Blick auf die mächtigen Basaltsäulen des gegenüber liegenden Steinbruchs. Über Pfade geht es stetig bergan zum Fünfkantstein (hist. Wegemarke, mit Schutzhütte).

Auf dem weiteren Weg in Richtung Hammesmühle wurde die Streckenführung vorübergehend geändert (fehlende Brücke im Bereich Hammesmühle). Der Wanderweg verläuft weiter bergab und trifft oberhalb von Schloss Bürresheim wieder auf die ursprüngliche Routenführung. Hier lohnt ein kurzer Abstecher zur Aussicht auf die malerische Schlossanlage, bevor e s weiter hinab zum Nitztal geht. Auf den Aufstieg auf dem Rücken eines Felskammes folgt eine Waldpassage durch Eichenniederwald zum Schälkopf mit schönem Blick auf Nitztal.

Ein Serpentinenpfad windet sich aufwärts nach Kürrenberg. Am Waldrand entlang geht es vorbei an Pferdekoppeln und Wiesen zum Scheidkopf – der Beginn des abschließenden Panoramafestivals der Ganztagestour mit weiten Ausblicken über die Eifellandschaft!

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Zielhaltestelle: Kürrenberg, Bürgerhaus 

Linie 380 Kaisersesch - Düngenheim - Kehrig - Mayen - Kürrenberg

 

Zielhaltestelle: Kürrenberg, Hauptstraße

Linie 388 FreizeitBus: Mayen - Langenfeld - Arft - Herresbach - Kürrenberg - Mayen (01.04. bis 01.11.)

 

Zielhaltestelle: Schloss Bürresheim

Linie 399 FreizeitBus Vulkanregion Laacher See: Mayen - Rieden - Maria Laach - Nickenich - Andernach - Namedy (01.04. bis 01.11.)

 

www.vrminfo.de

 

Anfahrt

A 48 Abfahrt Mayen/Mendig - B 258 Richtung Nürburgring - hinter der Oberst-Hauschild-Kaserne in Richtung Kürrenberg nach 700 m rechts auf den an der B 258 liegenden Parkplatz (Schild: Klettwerwald Vulkanpark)

56727 Mayen-Kürrenberg, Parkplatz Am Leichenberg (B 258) (Kletterwald Vulkanpark)

Parken

56727 Mayen-Kürrenberg, Parkplatz Am Leichenberg (B 258) (Kletterwald Vulkanpark)

Weitere: 56727 Mayen, Schützenplatz (An der L 83 Bürresheimer Straße) (Zuweg 1,5 km einfach)

 

Koordinaten

DD
50.337692, 7.169880
GMS
50°20'15.7"N 7°10'11.6"E
UTM
32U 369765 5577779
w3w 
///herz.genanntes.wetten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Traumpfade & Traumpfädchen Band  2: Die 19 besten Premium-Rundwanderungen in der Vordereifel, Ulrike Poller & Wolfgang Todt ISBN: 978-3-934342-61-3 
  • 27 Premium-Rundwege Traumpfade, Jubiläumsausgabe 10 Jahre Traumpfade,  Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-43-2

Kartenempfehlungen des Autors

  • Osteifel mit Laacher-See-Gebiet Wanderkarte 1:25.000 ISBN: 978-3-921805-63-3

Ausrüstung

Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen!

Wegesperrung finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/

 

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,7
(28)
Katharina Flotow
15.02.2023 · Community
Eiiner der eher unspektakulären Traumpfade. Hätte ich nicht gewusst, dass ich in der Eifel bin, hätte ich eher an einen Traumpfad am Rhein gedacht. Es gab nichts was micj an die besonderen Pfade in der Eifel erinnert (Flora, Fauna, Aussichten). Die Wege führen fast hauptsächlich durch den Wald. Nichts desto trotz gab es einige schöne Aussichten, ein paar nette schmale Pfade (überwiegend aber eher breit angelegte Wege) und einige steilere Abschnitte. Alles in allem aber nicht zu anstrengend. Gut finde ich, dass der Weg am Kletterwald Vulkanpark startet (Saisonstart Ende März!), weil man dann theoretisch wandern und klettern verbinden kann. Unterwegs gab es keine Einkehrmöglichkeiten. Das ist jedoch auch kein witkliches Bewertungskriterium, weil es bei den Traumpfaden darauf nicht ankommt.
mehr zeigen
Gemacht am 14.02.2023
Foto: Katharina Flotow, Community
Foto: Katharina Flotow, Community
Markus Kemmer
25.05.2022 · Community
Ich kann den Weg leider trotz Umleitung nicht bewerten, da er heute (25.05.2022) wegen Baumfällarbeiten gesperrt war, siehe Fotos. Ab Sperrung retour über den Osteifelweg ging, ist aber noch sooo schön. Aber da man Sterne vergeben muss, vergebe ich drei. PS: Auf jeden Fell jede Menge Rotwild gesehen
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 85

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,7 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
509 hm
Abstieg
509 hm
Höchster Punkt
525 hm
Tiefster Punkt
269 hm
Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 32 Wegpunkte
  • 32 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.