Traumpfad Hoehlen- und Schluchtensteig Kell
Erleben Sie mächtige Felswände, Trasshöhlen, Urwaldatmosphäre in der Wolfsschlucht mit Wasserfall und sprudelnde Quellen am Wegesrand. Beeindruckend der Wechsel zwischen verträumten Bachtälern und Panoramablicken.
Highlights am Wegesrande:
- Panoramablicke „Schöne Aussicht“ und „Schweppenburgblick“
- Viadukt des Vulkanexpresses
- Trasswände des Laacher See-Vulkans
- Trasshöhlen
- Ruine Kloster Tönisstein
- idyllische Bachtäler
- urige Wolfsschlucht mit Wasserfall
- sprudelnde Mineralquellen am Wegesrande
Autorentipp
+++Der Höhlen- und Schluchtensteig muss aufgrund der Gefahr umstürzender Bäume und in der Folge wegen Reparaturarbeiten im Bereich der Wolfsschlucht bis voraussichtlich Ende Februar 2021 komplett gesperrt werden. (Stand: 18.01.2021)+++
- Bitte beachten Sie, dass der Weg derzeit insbesondere an den Wochenenden und Feiertagen sehr stark frequentiert ist. Um das Besucheraufkommen zu diesen Stoßzeiten einzudämmen und somit für unsere Gäste zu einem gelungenen Wandererlebnis beizutragen, empfehlen wir Ihnen nach Möglichkeit auf die Wochentage (Mo- Fr) auszuweichen.
- Sofern der Parkplatz Bergwege voll belegt ist weichen Sie bitte auf den Parkplatz am Bürgerhaus (Pöntertalstraße, am Ortseingang Kell aus) und starten die Wanderung über den von dort aus ausgewiesenen Zuweg. Das Parken entlang der Kreisstraße (K58) ist unbedingt zu unterlassen. Bitte haben Sie Verständnis dafür das ein Parken entlang der Kreisstraße die Landwirtschaft erheblich beeinträchtigt.
- Bitte prüfen Sie inwieweit zum Termin Ihrer geplanten Wanderung eine Anreise über den ÖPNV möglich ist und verzichten ggf. auf eine Anreise mit eigenem PKW.
Einkehrmöglichkeit
HOSTEL und "Bierkeller" - Cafe Bistro RestaurantSeehotel Maria Laach VCH
Vulkan Waldfrieden am Laacher See
Hotel Burgklause GmbH
Sicherheitshinweise
In einigen Passagen ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Der Weg sollte bei Eis nicht erwandert werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Sicherheitshinweise - Sicheres Wandern auf den Traumpfaden
Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen.
Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:
- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie den Traumpfaden angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
- Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter www.traumpfade.info/wegemanagement, ob der von Ihnen zu wandernde Traumpfad evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.
- Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.
Weitere Infos und Links
Andernach.net, Tel.: 02632/9879480, info@andernach.net, www.andernach-tourismus.de
Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419, info@traumpfade.info, www.traumpfade.info
Traumpfade-App
Traumpfade-App für iOS
Traumpfade-App für Android
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Direkt nach dem Start am Parkplatz bei der K 57 öffnet sich der erste Panoramablick in Richtung Pöntertal. Feldwege führen durch die weite Flur mit immer neuen Ausblicken vorbei an knorrigen Obstbäumen zum Abstieg ins idyllische Krayerbachtal. Wogendes Schilf und üppige Hecken säumen den Weg hinab zur Krayermühle.
Wasserläufe begleiten den Wanderer ins tief eingeschnittene Pönterbachtal. Alsbald führt der Weg steil nach oben bis zum Schützenhaus, kurz danach lohnt ein Abstecher zum Aussichtspunkt „Schweppenburgblick“. Der weitere Verlauf wird durch schöne Aussichten auf die Vulkanlandschaft geprägt. Entlang einer Hangflanke geht es mit dem Hermann-Löns-Pfad steil abwärts zum Gasthaus Jägerheim (kein Restaurant). Dort unterquert der Weg das mächtige Viadukt, läuft über eine Wiese durch die mannshohen begehbaren Trasshöhlen. Trasswände und die Reste des Klosters Tönisstein lassen sich am Wegesrande entdecken, bevor es in die Wolfsschlucht geht. Tolle Felsformationen, Urwaldatmosphäre, sprudelnde Quellen im Bachbett und sogar ein Wasserfall werden geboten. Weiter geht es über die L 113 am Waldrand entlang leicht bergan zur Römerquelle, aus der CO 2 haltiges Wasser mit leichtem Schwefelgeruch sprudelt. Der Weg schwenkt in ein ruhiges Seitental vorbei an einer weiteren sprudelnden Quelle und dann nach links über einen ansteigenden Waldweg auf ein Hochplateau, das den imposanten „Siebengebirgsblick“ offenbart. Alsbald wird der Ausgangspunkt erreicht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Zielhaltestelle: Wassenach Mittnacht
Linien: 310 (täglich)
- Andernach Bf. – Maria Laach
- 801 (Mo-Fr)
Sinzig Bf. – Kempenich - 810 (Sa/So)
Bad Breisig – Brohl Bf. – Maria Laach
alternativ:
Zielhaltestelle: Bad Tönisstein Bahnhof / Jägerheim
Linien:
- Brohltalbahn „Vulkan-Expreß“
(täglich außer Montag)
www.vulkan-express.de
Anfahrt
A 61 Abfahrt Niederzissen – B 412 in Richtung Brohl-Lützing/Burgbrohl/Bad Breisig – über die L113 auf die K58 bis Andernach-Kell – in der Ortsmitte abbiegen auf die (K57) Laacher Straße, in Richtung Nickenich, bis zum Parkplatz
56626 Andernach-Kell, Parkplatz Bergwege (an der K 57)
oder
A 61 Abfahrt Niederzissen – B 412 in Richtung Brohl-Lützing/Burgbrohl/Bad Breisig – über die L113 auf die K58 bis Andernach-Kell - über die Pöntertalstraße, direkt nach dem Ortseingang Kell, die erste Möglichkeit rechts befindet sich der Parkplatz Bürgerhaus.
56626 Andernach-Kell, Bürgerhaus Kell Parkplatz (Pöntertalstraße 38)
Parken
56626 Andernach-Kell, Parkplatz Bergwege (an der K 57)
56626 Andernach-Kell, Bürgerhaus Kell Parkplatz (Pöntertalstraße 38)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Traumpfade & Traumpfädchen Band 1: Die 18 besten Premium-Rundwanderungen an Rhein und Mosel, Ulrike Poller & Wolfgang Todt ISBN: 978-3-942779-64-7
- 27 Premium-Rundwege Traumpfade, Jubiläumsausgabe 10 Jahre Traumpfade, Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-43-2
Ausrüstung
Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen!
Wegesperrung finden Sie unter: http://www.traumpfade.info/wegemanagement/
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen