Wanderung empfohlene Tour

Traumpfad Pellenzer Seepfad

· 46 Bewertungen · Wanderung · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Traumpfad Pellenzer Seepfad
    Traumpfad Pellenzer Seepfad
    Video: Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land

Einzigartige Einblicke in die vulkanische Vergangenheit am Eppelsberg, Vulkanismus live am Laacher See mit Blick auf das Kloster Maria Laach, Ausblicke auf den Krufter Waldsee und Aussichten in die Pellenz.

schwer
Strecke 16 km
5:00 h
594 hm
594 hm
420 hm
246 hm

Highlights am Traumpfad: 

  • Aschewand des Laacher-See-Vulkans
  • Krufter Waldsee
  • Felsvorsprung Teufelskanzel
  • Laacher See mit Blick auf die Benediktinerabtei Maria Laach
  • Nickenicher Tumulus 
Profilbild von Nicole Pfeifer
Autor
Nicole Pfeifer
Aktualisierung: 28.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
420 m
Tiefster Punkt
246 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Burgklause GmbH
Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Sicherheitshinweise

In einigen Passagen ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Dieser Weg sollte nicht bei Eis erwandert werden.

 

Allgemeine Sicherheitshinweise:

Sicherheitshinweise -  Sicheres Wandern auf den Traumpfaden

Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen. 

Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie den Traumpfaden angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
  • Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/, ob der von Ihnen zu wandernde Traumpfad evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.
  • Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Maria Laach, Tel.: 02636/19433, info@vulkanregion-laacher-seewww.vulkanregion-laacher-see-de

Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419, info@traumpfade.info, www.traumpfade.info

 

Traumpfade-App

Traumpfade-App für iOS: App bei iTunes herunterladen

Traumpfade-App für Android: App bei Google play herunterladen

Start

56645 Nickenich, Laacher Straße, Parkplatz am Tumulus (248 m)
Koordinaten:
DD
50.413879, 7.313828
GMS
50°24'50.0"N 7°18'49.8"E
UTM
32U 380200 5586008
w3w 
///weste.rohbau.mittag

Ziel

56645 Nickenich, Laacher Straße, Parkplatz am Tumulus

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt am Parkplatz beim römischen Tumulus in Nickenich . Der Weg umrundet zunächst ein idyllisches Tal, bevor ein kurzer Anstieg vor der eindrucksvollen Aschewand (Schwarzen Wand), die der Laacher-See-Vulkan vor 13.000 Jahren hinterlassen hat, vorbeiführt. Der Standort beeindruckt ebenso durch einen weiträumigen Blick auf Nickenich. Nach kurzem Aufstieg lohnt ein Abstecher zur Rast an der Hermann-Hütte mit großartigem Panoramablick. Anschließend geht der Weg leicht abwärts und führt an den Rand des Tagebaus am Eppelsberg. Nach einer erholsamen Passage durch einen Mischwald , vorbei an Eule, Adler und Eichhörnchen, gelangt man zum Rastplatz beim Krufter Waldsee. Der Gipfelsturm beginnt auf mäßig ansteigenden Waldwegen, doch kurz vor dem Fels geht es steil hinauf, entlang einer eindrucksvollen Felsnische, zum Felsvorsprung Teufelskanzel mit sagenhaftem Fernblick Richtung Kruft und das Neuwieder Becken (einfachere Alternativroute vorhanden). Ein bequemer Höhenweg führt zur Schutzhütte „Am Krufter Ofen“, dann geht es in Serpentinen abwärts, mit weiteren sensationellen Ausblicken und durch einen mächtigen Buchenwald. Über freies Feld führt der Weg zum Laacher See und gibt erste Blicke auf das Kloster Maria Laach und die dahinter liegenden Eifelhöhen frei. Am nahen Ufer entlang lohnt sich ein Abstecher zum Seeufer, hier steigt deutlich sichtbar CO2 Gas aus der Tiefe und bildet unzählige Blasen, die so genannten Mofetten.

Alsbald biegt der Pfad rechts ab und steigt 100 Höhenmeter steil empor zur Ahrefeld-Schutzhütte. Anschließend führen bequeme Forstwege und die Überquerung der L 116 zunächst durch einen Mischwald bis zum Keltischen Baumkreis, einem idealen Platz zur Erholung. Auf der folgenden Strecke eröffnen sich grandiose Ausblicke ins Brohltal und bis zu den Gipfeln des Siebengebirges. Durch Kiefern- und Birkenwälder erschließt sich an der Halde am Hummerich ein erneuter fantastischer Fernblick auf Siebengebirge und die Pellenz. Entlang des Waldrands, durch freie Flur und Mischwald-Allee, geht es in einem Bogen um den Sportplatz zurück zum römischen Grabmal.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zielhaltestelle: Nickenich, Oberdorf

Linie 395 Niedermendig - Maria Laach - Nickenich - Andernach

www.vrminfo.de

Zielhaltestelle: Kruft, Bahnhof

RB 23 Kaisersesch-Mayen-Andernach - Pellenz-Eifel-Strecke (Lahn-Eifel-Bahn)

RB 38 Kaisersesch-Mayen-Andernach - Pellenz-Eifel-Strecke (Lahn-Eifel-Bahn)

www.bahn.de

 

 

Anfahrt

A61 Abfahrt Kruft - B256 nach Kruft - L119 Richtung Nickenich - Parkplatz am Tumulus

56645 Nickenich, Laacher Straße, Parkplatz am Tumulus

Parken

56645 Nickenich, Laacher Straße, Parkplatz am Tumulus

56645 Nickenich, Parkplatz Keller Kreuz (L 116)

56642 Kruft, Parkplatz am Waldsee (K 53)

56653 Maria Laach, Benediktinerabtei Maria Laach (Parkgebühren: 2 €)

 

Koordinaten

DD
50.413879, 7.313828
GMS
50°24'50.0"N 7°18'49.8"E
UTM
32U 380200 5586008
w3w 
///weste.rohbau.mittag
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Traumpfade & Traumpfädchen Band  2: Die 19 besten Premium-Rundwanderungen in der Vordereifel, Ulrike Poller & Wolfgang Todt ISBN: 978-3-934342-61-3
  •  27 Premium-Rundwege Traumpfade, Jubiläumsausgabe 10 Jahre Traumpfade,  Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-43-2

Ausrüstung

Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen!

Wegesperrungen finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/

 

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,6
(46)
Robert Haydecker
21.05.2023 · Community
Schöner abwechslungsreicher Weg, wen man ihn mit offenen Augen geht. Wir sind den Weg rechts lang gegangen, das ist angenehmer und man sieht dann von oben auf den See. Sehr schön auch die Baumkreiszeichen, ein schöner Kraftort.
mehr zeigen
Gemacht am 21.05.2023
brigitte merz
12.03.2023 · Community
Für die 16km gab es meiner Meinung nach zu wenig Ausblicke.Schön ist die kurze Strecke am Laacher See,die Vulkanfelsen und auch die 1-2 Aussichtsmöglichkeiten ins ferne Land.Aber als "Traumpfad "finde ich es weniger passend bezeichnet,wenn man die anderen Traumpfade kennt.
mehr zeigen
Gemacht am 11.03.2023
Laacher See
Foto: brigitte merz, Community
Vulkanfelsen
Foto: brigitte merz, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 102

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
16 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
594 hm
Abstieg
594 hm
Höchster Punkt
420 hm
Tiefster Punkt
246 hm
Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 29 Wegpunkte
  • 29 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.