Traumpfad Saynsteig
Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine Wanderung auf Spurensuche der Ritter und Römer in Sayn bietet der Traumpfad Saynsteig. Er führt durch schattige Wälder und auf naturnahen Pfaden zu beeindruckenden Felsklippen. Ruhige Waldabschnitte wechseln mit sagenhaft schönen Aussichten bis weit ins Rheintal und in die Eifel hinein.
Highlights am Traumpfad
- Schloss und Burg Sayn
- ehemalige Prämonstratenserabtei Sayn
- weite Ausblicke von Oskarhöhe und "Loh"
- UNESCO Welterbe Limes mit rekonstruiertem Römerturm
- herrliche Bachauenlandschaft im idyllischen Brextal
- schöne Waldpfade
Autorentipp
Wer Sayn in einer kürzere Runde genießen möchte, dem empfehlen wir das Traumpfädchen Sayner Aussichten.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
In einigen Passagen ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Dieser Weg sollte bei Eis nicht erwandert werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Sicherheitshinweise - Sicheres Wandern auf den Traumpfaden
Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen.
Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:
- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie den Traumpfaden angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
- Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/, ob der von Ihnen zu wandernde Traumpfad evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.
- Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Bendorf, Tel.: 02622/703105, info@saynerhuette.org, www.bendorf.de
Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419, info@traumpfade.info, www.traumpfade.info
Traumpfade-App
Traumpfade-App für iOS: App bei iTunes herunterladen
Traumpfade-App für Android: App bei Google play herunterladen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Startpunkt ist das Schloss Sayn, gegenüber dem fürstlichen Schlosspark. Wer nicht am Schloss, sondern an der Abteikirche parkt, gelangt über die Brexbachstraße zum Start. Am Schloss vorbei geht es rechts in einen Feldweg hinauf zur Burg Saynn, am sehenswerten Gemäuer gibt es bereits den ersten herrlichen Ausblick. Weiter geht es auf geradem Weg bis die Oskarhöhe erreicht wird. Hier findet man tolle Aussichten auf die Abteikirche, das romantische "Alt-Sayn", das Rheintal und die Eifel. Der Weg quert die L306 und erreicht bei der Ottilienhöhe den Waldrand. Nun geht es abwärts, über ein Nebental zum Brexbach, durch eine abwechslungsreiche Bachauenlandschaft bis zum Pfadfinderlager. Ein schmaler Pfad führt hinauf und trifft den Rheinsteig. Weiter geht es bergauf zum Welterbe obergermanisch-raetischer Limes mit dem re-konstruierten Römerturm. Nun erlaubt der fast ebene Waldweg Erholung, der Meisenhof lädt zur Einkehr. Die folgende Passage über freies Feld bietet erneut tolle Blicke über das Rheintal. Dann geht es hinab nach Sayn. Vom Steg über den Brexbach, vorbei am Mühlenmuseum Heins Mühle sind es nur noch wenige Schritte zurück zum Schloss.
Öffentliche Verkehrsmittel
Zielhaltestelle: Sayn, Schloss
Linie 8 Koblenz-Zentrum - Urbar - Vallendar - Bendorf - Sayn
Anfahrt
A 48 Abfahrt Bendorf - B 42 Richtung Bendorf Sayn - bis Schloss Sayn - dort rechts in die Brexstraße
56170 Bendorf-Sayn, Schloss Sayn (Schloss Straße 100)
Parken
56170 Bendorf-Sayn Parkplatz PrälatengartenAbtei Sayn ( bis Schloss Sayn, dort rechts in die Brexstraße bis zum Parkplatz)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Traumpfade & Traumpfädchen Band 1: Die 18 besten Premium-Rundwanderungen an Rhein und Mosel, Ulrike Poller & Wolfgang Todt ISBN: 978-3-942779-64-7
- 27 Premium-Rundwege Traumpfade, Jubiläumsausgabe 10 Jahre Traumpfade, Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-43-2
Kartenempfehlungen des Autors
- Top. Karte "Oberes Mittelrheintal/Koblenz (1:25.000) ISBN: 978-3-89637-363-2
Ausrüstung
Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen!
Wegesperrungen finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/
Veranstaltungen zur Tour
Statistik
- 23 Wegpunkte
- 23 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen