Wanderung empfohlene Tour

Traumpfad Vier-Berge-Tour

· 61 Bewertungen · Wanderung · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Am Sulzbusch mit Blick auf den Vulkan Hochsimmer
    Am Sulzbusch mit Blick auf den Vulkan Hochsimmer
    Foto: Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land

  … vier Berge in einer Rundtour - idyllische Täler, stille Wälder und fantastische Fernsichten. Als Schmankerl gibt es Felsen, Schluchten, Höhlen, mächtige Baumriesen, sogar eine Ameisenstraße mit eigener Brücke!

schwer
Strecke 12,9 km
4:45 h
504 hm
504 hm
533 hm
325 hm

Highlights am Traumpfad

  • Vulkane Gänsehals, Schmitzkopf, Sulzbusch und Hochstein mit fantastischen Aussichten über die Vulkaneifel, Pellenz und das Neuwieder Becken
  • idyllisches Kellbachtal
  • massive Tuffsteinwände des Felsengebiets „Rauhbuur“
  • beeindruckende Felsschluchten der Marxe-Lay
  • Erlenbrunnen und die sagenumwobene Genovevahöhle

Autorentipp

 

Aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht schließt der Betreiber des Gänsehalsturms von Einsetzen der Frostperiode bis Ostern den Turm. Durch Kondensation kann sich Eis bilden und die Besucher könnten auf den glatten Stufen ausrutschen und sich verletzen. 

Profilbild von Nicole Pfeifer
Autor
Nicole Pfeifer
Aktualisierung: 28.03.2023
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
533 m
Tiefster Punkt
325 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Hotel-Restaurant Eifler Seehütte

Sicherheitshinweise

In einigen Passagen ist Trittsicherheit erforderlich.

 

Allgemeine Sicherheitshinweise:

Sicherheitshinweise -  Sicheres Wandern auf den Traumpfaden

Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen. 

Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie den Traumpfaden angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
  • Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/, ob der von Ihnen zu wandernde Traumpfad evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.
  • Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.

 

 

Weitere Infos und Links

Tourist-Info Maria Laach, Tel.: 02636/19433, info@vulkanregion-laacher-see.dewww.vulkanregion-laacher-see.de

Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419, info@traumpfade.info, www.traumpfade.info

 

Traumpfade-App

Traumpfade-App für iOS: App bei iTunes herunterladen

Traumpfade-App für Android: App bei Google play herunterladen

Start

56743 Mendig, Parkplatz Erlenmühle (Ernteweg) (331 m)
Koordinaten:
DD
50.378825, 7.232612
GMS
50°22'43.8"N 7°13'57.4"E
UTM
32U 374338 5582244
w3w 
///verschwunden.moderatorin.handschuhe

Ziel

56743 Mendig, Parkplatz Erlenmühle (Ernteweg)

Wegbeschreibung

Am Parkplatz Erlenmühle in Mendig führt der Zuweg ins idyllische Kellbachtal. Dort beginnt nach 700 m die Vier-Berge-Tour durch die Hangflanke bergwärts. Bald empfiehlt sich der Abstecher in das Felsengebiet „Rauhbuur“ mit massiven Tuffsteinwänden, deren Steine lange Zeit zum Backofenbau genutzt wurden. Nach dem Parkplatz Schweinsgraben an der L 82 geht es über urige Waldpfade weiter. Die zweite kleine Brücke im Wald verdient Aufmerksamkeit, dient sie doch dem Schutz der hier querenden Ameisenstraße! Weiter bergauf empfiehlt sich ein Exkurs zu den beeindruckenden Felsschluchten der Marxe-Lay. Kurz danach geht es durch herrlichen Mischwald. Kurz vor dem Waldrand am scharfen Linksknick keinesfalls die A- Eiche übersehen! Es folgt der Aufstieg auf den ersten Berg, den Gänsehals, erste Blicke zum Laacher See und das Neuwieder Becken sorgen für eine Atempause. Ein verträumter Hohlweg verläuft bergan und dann weiter unterhalb des zweiten Berges, des Schmitzkopfes mit Panoramablicken. Wieder im Wald angelangt geht es auf weichen Wegen bergauf zum Berg Nummer 3: Sulzbusch. Der Abstieg führt zunächst durch Wälder, dann durch Felder und Wiesen und nach Querung der L 82 geht es vorbei an Zufluchtshöhlen - den Sandhöhlen. Der Aufstieg zum vierten Berg, dem Hochstein erfordert einige Kondition. Oben angelangt geht es durch den Wald zum Aussichtsfelsen des Hochsteins. Einige Meter unterhalb wartet die nächste Attraktion: die Genovevahöhle. Nach dem Abstieg durch stillen Wald ins Kellbachtal erfrischt die Sauerquelle des Erlenbrunnens am Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zielhaltestelle: Ettringen, Roderhöfe (Quereinstieg Hochsteinhöhle)

Linie 390 RegioBus: Mayen - St. Johann - Bell - Niedermendig

 Zielhaltestelle: Bell, Neustraße (ca. 1,5 km bis Startpunkt)

 Linie 390 RegioBus: Mayen - St. Johann - Bell - Niedermendig

www.vrminfo.de

 

Anfahrt

A 61 Abfahrt Mendig/Maria Laach – B262 Rtg. Mayen folgen – rechts Richtung Mendig/Bell/Obermendig – 200 Meter links in Laacher Straße – 1. rechts 300 m bis Parkplatz Erlenmühle

56743 Mendig, Parkplatz Erlenmühle (Ernteweg)

Parken

56743 Mendig, Parkplatz Erlenmühle (Ernteweg)

56745 Bell, Gänsehals, Wandererparkplatz Gänsehals

56745 Bell, Parkplatz Schweinsgraben an der L 82

 

Koordinaten

DD
50.378825, 7.232612
GMS
50°22'43.8"N 7°13'57.4"E
UTM
32U 374338 5582244
w3w 
///verschwunden.moderatorin.handschuhe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Traumpfade & Traumpfädchen Band  2: Die 19 besten Premium-Rundwanderungen in der Vordereifel, Ulrike Poller & Wolfgang Todt ISBN: 978-3-934342-61-3 
  • 27 Premium-Rundwege Traumpfade, Jubiläumsausgabe 10 Jahre Traumpfade,  Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-43-2

Ausrüstung

Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen!

Wegesperrungen finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/

 


Fragen & Antworten

Frage von Guido Begon  · 08.10.2020 · Community
Wieso kann ich mir die Karte mit mehr Über GPS Track in meine Topo Karte exportieren
mehr zeigen

Bewertungen

4,6
(61)
Thomas Dammann
30.04.2023 · Community
Ein sehr schöner abwechslungsreicher Weg mit tollen Aussichtspunkten. Mit 5 Stunden inklusive Pausen gut bemessen. Hat viel Spaß gemacht.
mehr zeigen
Gemacht am 30.04.2023
Michael Laub
28.03.2023 · Community
Ein sehr schöner und abwechslungsreicher, aber auch anstrengender Weg. Die ausgewiesenen 12,8 km erhöhen sich noch um den Zuweg von dem Parkplatz an der Erlenmühle zur Erlenhütte, hin und zurück machen 2x800 Meter sowie den sehr zu empfehlenden Abstecher zur Marxe-Lay (ist sehr gut ausgeschildert), nochmal 2x300 Meter, macht zusammen 2.200 Meter. Man kommt also in Summe auf gut 15 km bei dieser Rundwanderung. Dafür erlebt man aber auch viel. Zunächst die imposanten Layfelsen und die Marxe-Lay, wo jeweils Tuffstein abgebaut wurde. Danach werden wir am Gänsehals für unseren tapferen Aufstieg mit einer traumhaften Fernsicht belohnt. Weitere Aussichtspunkte mit großartigem Blick über das Maifeld ergeben sich am Sulzbusch sowie auf dem Hochstein. Anschließend kann noch die kleine Genovevahöhle besichtigt werden. Zum Abschluß wartet dann noch der Erlenbrunnen mit seiner eisenhaltigen Sauerquelle. Das Wasser ist sicher nicht jedermanns Geschmack, aber es ist kaltes erfrischendes Quellwasser. Nicht gefallen haben mir die Wege kurz vor dem Aufstieg zum Hochstein. Die Wanderwege sind durch schwere Maschinen quasi zerstört und durch die Regenfälle der letzten Tage extrem vermatscht (siehe Bilder). Durch den an dieser Stelle lehmigen Untergrund werden die Schuhe schnell sehr schwer. Hoffentlich werden diese Wege zum Frühling hin wieder erneuert! Aber alles in allem ein sehr schöner und lohnender Traumpfad.
mehr zeigen
Gemacht am 20.03.2023
Foto: Michael Laub, Community
Foto: Michael Laub, Community
Foto: Michael Laub, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 215

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,9 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
504 hm
Abstieg
504 hm
Höchster Punkt
533 hm
Tiefster Punkt
325 hm
Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 30 Wegpunkte
  • 30 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.