Traumpfad Vier-Berge-Tour
- Vulkane Gänsehals, Schmitzkopf, Sulzbusch und Hochstein mit fantastischen Aussichten über die Vulkaneifel, Pellenz und das Neuwieder Becken
- idyllisches Kellbachtal
- massive Tuffsteinwände des Felsengebiets „Rauhbuur“
- beeindruckende Felsschluchten der Marxe-Lay
- Erlenbrunnen und die sagenumwobene Genovevahöhle
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Vulkan Brauerei GmbH & Co. KGHotel-Restaurant Eifler Seehütte
Landgasthaus Silberdistel
Sicherheitshinweise
In einigen Passagen ist Trittsicherheit erforderlich.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Sicherheitshinweise - Sicheres Wandern auf den Traumpfaden
Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen.
Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:
- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie den Traumpfaden angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
- Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter www.traumpfade.info/wegemanagement, ob der von Ihnen zu wandernde Traumpfad evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.
- Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.
Weitere Infos und Links
Tourist-Info Maria Laach, Tel.: 02636/19433, info@ferienregion-laacher-see.de www.ferienregion-laacher-see.de
Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419, info@traumpfade.info, www.traumpfade.info
Traumpfade-App
Traumpfade-App für iOS
Traumpfade-App für Android
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Regiobuslinie 312 (Vulkanbus) fährt von Mendig bzw. Mayen aus Bell an, wo der Einstiegspunkt zur Wanderung nur etwa 1.5 km von der Bushaltestelle entfernt liegt. Weitere Möglichkeit: mit dem Vulkanbus zur Haltestelle „Roderhöfe“ und dann Quereinstieg in die Tour bei der Hochsteinhöhle.www.rmv-bus.de
Anfahrt
A 61 Abfahrt Mendig/Maria Laach – B262 Rtg. Mayen folgen – rechts Richtung Mendig/Bell/Obermendig – 200 Meter links in Laacher Straße – 1. rechts 300 m bis Parkplatz Erlenmühle56743 Mendig, Parkplatz Erlenmühle (Ernteweg)
Parken
56743 Mendig, Parkplatz Erlenmühle (Ernteweg)56745 Bell, Gänsehals, Wandererparkplatz Gänsehals
56745 Bell, Parkplatz Schweinsgraben an der L 82
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Traumpfade & Traumpfädchen Band 2: Die 19 besten Premium-Rundwanderungen in der Vordereifel, Ulrike Poller & Wolfgang Todt ISBN: 978-3-934342-61-3
- 27 Premium-Rundwege Traumpfade, Jubiläumsausgabe 10 Jahre Traumpfade, Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-43-2
Ausrüstung
Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen!
Wegesperrung finden Sie unter: http://www.traumpfade.info/wegemanagement/
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen