Wanderung empfohlene Tour

Traumpfad Waldschluchtenweg

· 47 Bewertungen · Wanderung · Romantischer Rhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Verschlungene Wege
    Verschlungene Wege
    Foto: Klaus-Peter Kappest, Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land

Der Weg geht entlang von idyllische Bachtäler und urwüchsigen Auenlandschaften. Auf schmalen Pfaden und verwunschene Wälder führt er vorbei an römischen Relikten.

mittel
Strecke 11,1 km
3:30 h
296 hm
296 hm
278 hm
110 hm

Highlights am Traumpfad

  • Feisternachtbachtal
  • Limes (UNESCO Welterbe)
  • idyllische Bachtäler

 

 





Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
278 m
Tiefster Punkt
110 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Ristorante Petrocelli Vallendar

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise -  Sicheres Wandern auf den Traumpfaden

Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen. 

Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie den Traumpfaden angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
  • Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/, ob der von Ihnen zu wandernde Traumpfad evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.
  • Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.

Weitere Infos und Links

Verbandsgemeinde Vallendar, Rathausplatz 13, Tel.: 0261/6503192, www.vg-vallendar.de

Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419, info@traumpfade.info, www.traumpfade.info

 

Traumpfade-App

Traumpfade-App für iOS: App bei iTunes herunterladen

Traumpfade-App für Android: App bei Google play herunterladen

Start

56179 Vallendar, Parkplatz Feisternachbachtal (L309) (112 m)
Koordinaten:
DD
50.404202, 7.645416
GMS
50°24'15.1"N 7°38'43.5"E
UTM
32U 403738 5584450
w3w 
///arbeitsrecht.beweglichen.flacheren

Ziel

56179 Vallendar, Parkplatz Feisternachbachtal (L309)

Wegbeschreibung

Startpunkt ist der Parkplatz Feisternachtbachtal. Der Weg quert die L309 und den Hillscheider Bach und führt oberhalb des Bachs durch mittelhohen Mischwald vorbei an steilen Felsklippen und den Fischteichen des Tannenhofs. Erneut quert der Weg die L309. In Serpentinen geht es bergan und weiter am Hirzbach talaufwärts. Durch alten Hochwald geht es zunächst gemächlich, später steil aufwärts um den Kuckucksberg herum. Auf der Höhe führt der Weg nach rechts zum Mittleren Pedelweg.
Auf einem samtweichen Waldpfad geht es vorbei am Wasserwerk zur Bembermühle. Der folgende Aufstieg führt zu dem im Wald verborgenen Limeswall, einem Relikt aus der Römerzeit. Noch vor den ersten Häusern von Höhr-Grenzhausen umrundet der Weg fast höhenparallel die Flanke des Puschenkopfs und führt weiter zum Saustallkopf. In weiten Serpentinen verläuft der Pfad nun abwärts ins Feisternachtbachtal, quert den Bach und führt am linken Ufer talwärts zu einem kleinen See mit Hütte und weiter zum Ausgangspunkt zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zielhaltestelle: Vallendar,  Schönstatt

Linie 437 Vallendar (Bahnhof) - Höhr-Grenzhausen

 

von Koblenz Hauptbahnhof (Bussteig B):

Linie 150 (Richtung Höhr-Grenzhausen) bis Haltestelle: Schillerstraße Höhr-Grenzhausen – Umstieg Linie 437 (Richtung Vallendar) – Zielhaltestelle: Schönstatt

Linie 8 (Richtung Bendorf – Sayn) bis Haltestelle: Bahnhof, Vallendar – Umstieg in Linie 437 (Richtung Höhr-Grenzhausen) – Zielhaltestelle Schönstatt

www.vrminfo.de

 

 

 

Anfahrt

B 42 bis Vallendar - L 308 Richtung Höhr-Grenzhausen - L 309 Richtung Hillscheid

56179 Vallendar, Parkplatz Feisternachbachtal (L309)

Parken

56179 Vallendar, Parkplatz Feisternachbachtal (L309)

Koordinaten

DD
50.404202, 7.645416
GMS
50°24'15.1"N 7°38'43.5"E
UTM
32U 403738 5584450
w3w 
///arbeitsrecht.beweglichen.flacheren
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Traumpfade & Traumpfädchen Band  1: Die 18 besten Premium-Rundwanderungen an Rhein und Mosel, Ulrike Poller & Wolfgang Todt ISBN: 978-3-942779-64-7
  • 27 Premium-Rundwege Traumpfade, Jubiläumsausgabe 10 Jahre Traumpfade,  Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-43-2

Kartenempfehlungen des Autors

Top. Karte "Oberes Mittelrheintal/Koblenz (1:25.000) ISBN: 978-3-89637-363-2

Ausrüstung

Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen!

Wegesperrungen finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/

 

Veranstaltungen zur Tour

Bushaltestelle Ostbahnhof Mayen
19.7., 9:00–13:30 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Eifelverein Mayen | Quelle: Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land

Fragen & Antworten

Frage von M.M. Stricker · 19.04.2022 · Community
Wer entfernt hier die umgefallenen Bäume??
mehr zeigen
Antwort von Beate Ganz · 19.04.2022 · Community
Offensichtlich niemand oder vielleicht irgendwann ein Forstbetrieb. Man kommt drüber oder drunter. Aber für ältere Menschen oder Kinderwagenfahrer ziemlich mühselig.
5 more replies

Bewertungen

3,5
(47)
Frank K
13.11.2022 · Community
Erst geht es einige Kilometer an der Straße und Fischweihern mit Trafobetrieb vorbei und man hat die ganze Zeit Lärmbeschallung. Den Kathedralenwald haben wir nicht gesehn. Zur Bembermühle und Limesturm sind wir nicht gekommen. Der Wanderweg ist sehr schlecht beschildert. Zum Teil sind die Wanderwege in einem unmöglichen Zustand, da die Waldarbeiter mit ihren Treckern und LKWs durch fahren und entsprechende Spuren hinterlassen. Große Teile sind auch mit gefällten Baumstämmen gesäumt. Leider die schlechteste Traumschleife bis her.
mehr zeigen
Gemacht am 12.11.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 34

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,1 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
296 hm
Abstieg
296 hm
Höchster Punkt
278 hm
Tiefster Punkt
110 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.