Wanderung empfohlene Tour

Traumpfad Wanderather

· 26 Bewertungen · Wanderung · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Felder bei Wanderath
    Felder bei Wanderath
    Foto: Klaus-Peter Kappest, Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land

... reiner Naturgenuss! Der Weg führt durch weite Wiesen mit spektakulären Aussichten, stille Täler mit sprudelnden Bächen und sogar Wacholder- und Ginsterheiden. Ein Stück weit folgt er dem Jodokuspilgerweg, kombiniert mit einem Abstecher zur kunstvoll geschmückten Wallfahrtskapelle St. Jost.

mittel
Strecke 12 km
4:00 h
304 hm
304 hm
539 hm
362 hm

Highlights am Traumpfad

  • Aussichtswege Wanderath-Welschenbach
  • Hohe Warte-Wanderath und Welschenbach-Acht
  • Achterbachtal mit Schwarzer Madonna und Jodokusbrunnen
  • Wallfahrtskapelle St. Jost
  • Wacholderheiden Kramershardt am Südhang der Hohen Warte

Autorentipp

+++Auf dem Weg gab es einen Hangrutsh. Es konnte nun einen Umleitung eingerichtet werden. Der Weg ist somit wieder wanderbar. +++

Profilbild von Nicole Pfeifer
Autor
Nicole Pfeifer
Aktualisierung: 01.06.2023
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
539 m
Tiefster Punkt
362 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Wacholderhütte in Langscheid
Eifelhotel Fuchs

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise -  Sicheres Wandern auf den Traumpfaden

Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen. 

Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:

  •  Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie den Traumpfaden angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
  • Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/, ob der von Ihnen zu wandernde Traumpfad evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.
  • Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.

Weitere Infos und Links

Touristik-Büro Vordereifel, Tel.: 02651/800995, tourismus@vordereifel.dewww.naturerlebnis-vordereifel.de

Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419, info@traumpfade.info, www.traumpfade.info

 

Traumpfade-App

Traumpfade-App für iOS: App bei iTunes herunterladen

Traumpfade-App für Android: App bei Google play herunterladen

Start

56729 Baar-Wanderath, Kirche oder ehemaliges Gasthaus Waldesruh (Birkenweg 1) (514 m)
Koordinaten:
DD
50.353724, 7.050060
GMS
50°21'13.4"N 7°03'00.2"E
UTM
32U 361286 5579778
w3w 
///entdecken.einmalige.wartet

Ziel

56729 Baar-Wanderath, Kirche oder ehemaliges Gasthaus Waldesruh (Birkenweg 1)

Wegbeschreibung

Von der Kirche in Baar-Wanderath führt der Weg durch Felder, Wiesenflächen und bewaldete Kuppen mit schönem Panoramablick nach Welschenbach. Es folgt ein leichter Anstieg durch den Wald, dann wieder freies Feld, Wiesen und tolle Naturwege. Ge-mächlich abwärts geht es durch die Heidelandschaft und auf Wald- und Feldwegen ins Achterbachtal. Am munter plätschernden Bach entlang führt der Weg zum AndachtsplatzSchwarze Madonna“ mit Brunnen und kleiner Brücke. Gemeinsam mit dem Jodokuspilgerweg folgt der Weg dem Achterbach (Abstecher zur sehenswerten Wallfahrtskapelle St. Jost und in das Besucherbergwerk Grube Bendisberg www.grube-bendisberg.de sind möglich). Zurück am Abzweig geht es weiter aufwärts im Nitzbachtal, entlang schöner Schieferfelsen. Am Welschenbach führt der Weg in den dichter werdenden Wald hinein, an einem alten Steinbruch vorbei. Nach Bachquerung und Aufstieg bietet sich am Waldrand ein toller Ausblick auf die Virneburg. Weiter geht es bergauf durch Wiesenpassagen, dann zur Wacholderheide an der Hohen Warte. Der Weg umrundet die Hohe Warte und führt dann an deren Westrand abwärts. Im Tal geht es alsbald auf naturbelassenem Weg aufwärts, zurück nach Wanderath.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zielhaltestelle: Oberbaar, Kapellenstraße

Linie 388 FreizeitBus Mayen-Langenfeld-Arft-Herresbach-Kürrenberg-Mayen (01.04. bis 01.11.)

Linie 380 RegioBus: Richtung Kaisersesch bis Kürrenberg, Bürgerhaus - Kürrenberg, Bürgerhaus Linie 381 Richtung Welchenbach

 

www.vrminfo.de

 

 

Anfahrt

A 48 Abfahrt Mayen/Mendig - B 258 Richtung Nürburgring - Richtung Virneburg - über K12/K11 nach Baar-Wanderath

56729 Baar-Wanderath, Kirche (Hauptstraße)

Parken

56729 Baar-Wanderath, Kirche 

Weitere: 56729 St. Jost-Wallfahrtskapelle

Koordinaten

DD
50.353724, 7.050060
GMS
50°21'13.4"N 7°03'00.2"E
UTM
32U 361286 5579778
w3w 
///entdecken.einmalige.wartet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Traumpfade & Traumpfädchen Band  2: Die 19 besten Premium-Rundwanderungen in der Vordereifel, Ulrike Poller & Wolfgang Todt ISBN: 978-3-934342-61-3 
  • 27 Premium-Rundwege Traumpfade, Jubiläumsausgabe 10 Jahre Traumpfade,  Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-43-2

Kartenempfehlungen des Autors

  • Osteifel mit Laacher-See-Gebiet Wanderkarte 1:25.000 ISBN: 978-3-921805-63-3

Ausrüstung

Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen!

Wegesperrungen finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/

 

 

Veranstaltungen zur Tour

Bushaltestelle Ostbahnhof Mayen
9.8., 9:00–13:00 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Eifelverein Mayen | Quelle: Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(26)
U Merz
07.05.2023 · Community
Gestartet bin ich an der Kirche St. Valerius in Wanderath, an der Kita gibt es einige Parkplätze. Gleich nachdem ich Wanderath verlassen habe eröffnet sich mir ein wunderschönes Eifelpanorama. Über einen Wiesenweg geht es zunächst bis Welschenbach hinunter. Danach folgt ein Feldweg hinauf auf einen sehr schönen Aussichtspunkt inmitten von Wacholderbüschen und alten Kiefern, mit einer Wellenbank zum ausruhen und stille genießen. STILLE ist für diesen Traumpfad tatsächlich charakteristisch, obwohl ich durch die Nähe zum Nürburgring viel mehr Motorenlärm befürchtet hatte. Aber dem ist ganz und gar nicht so. Weiter geht es bis kurz vor den Ort Acht. Ab da beginnt eine sehr schöne Strecke durch ein Bachtal (ein Abschnitt des Jodokusweges), zunächst am Achterbach entlang und später dem Nitzbach entgegen. In diesem Tal befinden sich auch einige unerwartete Highlights. Zunächst einmal erreiche ich die "Schwarze Madonna" eine wunderschönen Heiligenstatue in einer Felsnische. Hier gibt es zahlreiche Rastmöglichkeiten und das Plätschern des Baches macht diesen Ort zu einem ganz Besonderen. Als nächstes erreiche ich - ebenso unverhofft - mitten in Wald die Wallfahrtskapelle St. Jost bei Langenfeld. Bereits von außen erkennt man, dass dies etwas besonderes ist, aber wenn man die Kapelle betritt nimmt einem der prachtvolle Altar sofort in seinen Bann. Ich gönne mir eine Kerze mit dem Abbild des Hl. Jodokus für 7,00 € und denke, dass es ja nichts schaden kann. Zudem trage ich hiermit sicher zum Erhalt dieses Kleinods bei. Weiter geht es zurück auf den Traumpfad. Die Strecke scheint ein Stück weiter gesperrt zu sein und wird umgeleitet, doch mir kommen Radfahrer entgegen die mir bestätigen, dass auf dem ursprünglichen Weg keine Gefahr zu erkennen sei. Von der Gegenseite ist übrigens die Sperrung auch bereits beiseite geräumt worden. Also alles gut. Der Weg ist sehr schön, links plätschert der Nitzbach, rechts zeigen sich bizarre Schieferfelsen, und es ist ruhig, nur das Rauschen des Wassers und der Bäume und das Zwitschern der Vögel ist zu hören. Ein Traum! Da ich mich noch immer auf dem Jodokusweg befinde, erreiche ich auch alsbald den Jodokusstein oder Jodokussäule. Bald steht mir der letzte Anstieg bevor, bei dem das letzte kleine Stück sehr anstrengend für mich ist. Aber oben angekommen entschädigt eine tolle Aussicht für die Anstrengung. Über Feldwege geht es nun bereits wieder auf Wanderath zu. Das Eifelpanorama verleitet mich zu zahlreichen Fotografien, das Grün der Wiese, der blaue Himmel mit den schneeweißen Wolken und die gelben Löwenzahnblüten geben aber auch tolle Motive ab. Alles in allem eine schöne Runde über zumeist breite Wege, aber dennoch kaum langatmig. Mir hat es jedenfalls sehr gut gefallen.
mehr zeigen
Gemacht am 30.04.2023
Dunja Pathé
05.09.2022 · Community
Sehr schön zu laufen, hat uns gut gefallen. Unsere Hündin hatte auch viel Spaß, da unterwegs noch genug Wasser zum Abkühlen vorhanden war.
mehr zeigen
Michael Laub
30.03.2022 · Community
Ein durchweg schöner und sehr abwechlungsreicher Wanderweg. Geht es zunächst über breite Wiesen bergab nach Oberwelschenbach, wechselt man sodann in ein malerisches Bachtal des Welschenbaches. Auch die Klosterkirche St. Jost ist eine Besichtigung wert. Anschließend wechselt man ins Nitzbachtal. Ab hier geht es zwar permanent, jedoch gut gehbar bergan. Lediglich kurz vor der Überquerung der Landesstraße hat man ein steileres Stück von ca. 500 Metern zu bewältigen. Alles andere ist wirklich leicht und für jederman zu gehen.
mehr zeigen
Gemacht am 29.03.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 59

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
304 hm
Abstieg
304 hm
Höchster Punkt
539 hm
Tiefster Punkt
362 hm
Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.