Wanderung empfohlene Tour

Traumpfädchen Kleiner Stern

· 29 Bewertungen · Wanderung · Romantischer Rhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblicke ins Rheintal
    Ausblicke ins Rheintal
    Foto: Klaus-Peter Kappest, Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land

Kurzweilige Wanderung durch die weite Flur und ruhige Mischwaldpassagen mit atemberaubenden Ausblicken auf den Rhein, Andernach, Namedy und auf das Neuwieder Becken.

leicht
Strecke 6,7 km
2:00 h
160 hm
160 hm
317 hm
160 hm

Highlights am Traumpfädchen: 

  • atemberaubende Ausblicke auf den Rhein
  • Aussicht Kanzel
  • Schönste Weinsicht Deutschlands 2016
  • Hochkreuz
  • Ruhige Feldpassagen

Autorentipp

  • Der Weg ist derzeit insbesondere an den Wochenenden und Feiertagen sehr stark frequentiert ist. Wir empfehlen Ihnen nach Möglichkeit auf die Wochentage (Mo- Fr) auszuweichen.
  • Bitte prüfen Sie, ob eine Anreise über den ÖPNV möglich ist und verzichten auf eine Anreise mit eigenem PKW.   

  • Parkplatz: 

    Sie gelangen am Ende der Straße „In der Felster“ auf eine Anhöhe. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei noch nicht um den Parkplatz des Traumpfädchens handelt. Bitte folgen Sie der Parkplatz-Beschilderung und biegen rechts ab, bis Sie zum Parkplatz und somit zum Einstiegspunkt des Traumpfädchens „Kleiner Stern“ gelangen. An dieser Stelle sind ausreichende Parkmöglichkeit vorhanden. Ein Parken am Ende der Straße „In der Felster“ ist zu unterlassen, da dies erhebliche Beeinträchtigungen von Anwohnern, Landwirtschaft und für die evtl. Anfahrt von Rettungsfahrzeugen zur Folge hat. 

Profilbild von Nicole Pfeifer
Autor
Nicole Pfeifer
Aktualisierung: 28.03.2023
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
317 m
Tiefster Punkt
160 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Residenz Hotel am Martinsberg
Parkhotel am Schänzchen
Hotel am Helmwartsturm
Hotel Villa am Rhein
Hotel zum Anker
Ai Pero PURS Authentic Italian Restaurant
Am Ochsentor PURS Classic Boutique Hotel
Hotel Burgklause GmbH
monte mare Hotel

Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitshinweise:

Sicherheitshinweise -  Sicheres Wandern auf den Traumpfädchen

Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen. 

Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
  • Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter www.traumpfade.info/traumpfaedchen/wege-status/,  ob das von Ihnen zu wandernde Traumpfädchen evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.
  • Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.

Weitere Infos und Links

Andernach.net, Tel.: 02632/9879480, info@andernach.net,   www.andernach-tourismus.de 

Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419,   www.traumpfade.info info@traumpfade.info 

 

Traumpfade-App

Traumpfade-App für iOS:  App bei iTunes herunterladen

Traumpfade-App für Android:  App bei Google play herunterladen

 

Start

56626 Andernach, Parkplatz Krahnenberg (187 m)
Koordinaten:
DD
50.442714, 7.388075
GMS
50°26'33.8"N 7°23'17.1"E
UTM
32U 385545 5589097
w3w 
///leber.regelt.belastung

Ziel

56626 Andernach, Parkplatz Krahnenberg

Wegbeschreibung

Am Parkplatz Krahnenberg beginnt die kurzweilige Runde des Traumpfädchens Kleiner Stern. Von der Haltestelle des Anrufsammeltaxis führt eine Treppe abwärts, bevor es links zur nahen Aussichtskanzel geht, die einen grandiosen Blick auf den Rhein und Andernach bietet. Anschließend führt ein Fußweg entlang der „Krahnenburg“ (des Hauses Krahnenburg) vorbei in ein Wäldchen. Kurz darauf öffnet sich an einer Bank ein Rheinblick und wieder etwas später erreicht man an der „Schönsten Weinsicht Mittelrhein 2016“ den Tripelpunkt der Tour und genießt von der Bank den tollen Blick ins Tal.

Nun beginnt die eigentliche Rundtour, die man am besten gegen den Uhrzeigersinn absolviert, um auf dem Rückweg den Ausblick ins Neuwieder Becken zu erleben. Zunächst läuft man mit E8 und Rheinhöhenweg geradeaus am Feldrand entlang, wechselt aber bald in attraktiven Laubmischwald. Ab und an bieten Bänke Rastgelegenheit und es öffnen sich Durchblicke nach Namedy. Vom Geysir hat man zwar den Anleger gut im Blick, die Naturattraktion mit der bis zu 60m hohen Fontäne verbirgt sich aber im dichten Blattwerk.

Allmählich wird der Wald dichter und schluckt die Geräusche des Rheintals. Als man die Schutzhütte am Kleinen Stern erreicht, knickt der Weg scharf links ab und führt bis kurz vor den Waldrand. Dort biegt man rechts auf einen stetig ansteigenden Pfad. An einer Verzweigung verlässt das Traumpfädchen den E8 und schwingt sich rechts weiter bergan durch den Wald. Etwas später gelangt man mit kurzem rechts-links Versatz auf einen breiten Forstweg, dem man links zum nahen Hochkreuz folgt. Hier bieten Bänke Rastgelegenheit und vom Kreuz am Waldrand öffnet sich eine tolle Weitsicht.

Nach deutlichem Abstieg wechselt man am Waldrand in die offene Flur mit einer weiten Aussicht, die von den markanten Kegeln der Vulkaneifel dominiert wird. Etliche Höhenmeter tiefer knickt der Weg nach links, nähert sich der Hangkante und führt im weiteren Verlauf mit einigen Richtungswechseln stets durch die Felder ostwärts.

Als man auf die Zufahrt zum Parkplatz trifft, biegt man links ab und erreicht kurz darauf wieder die „Schönste Weinsicht Mittelrhein 2016“. Von hier folgt man der bereits bekannten Strecke zur Aussichtskanzel und zurück zum Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Fern- oder Regionalverkehr

von/bis Andernach Bahnhof mit dem Fern- oder Regionalverkehr

www.bahn.de

Linie 313 ab Andernach Bahnhof:

Anruf-Linien-Fahrt, bitte bis 60 Min. vor Abfahrt anmelden: (02633) 2009600 (6-22 Uhr),Gruppen ab 5 Pers. bis 2 Werktage vor Abfahrt(02633)2009600 anrufen.

Zielhaltestelle: Krahnenberg 2 

 www.vrminfo.de

Anfahrt

B 9 Ausfahrt Andernach-West/Nickenich/Maria Laach - in Richtung Büropark Rennweg - nach Kreisel weiter auf Kirchberg - links abbiegen auf Krahnenbergstraße (der Beschilderung Krahnenberg folgen) - diese geht über in die Straße "In der Felster" - oben angenommen rechts abbiegen zum Parkplatz Krahnenberg (ausgeschildert)

Parken

56626 Andernach, Parkplatz Krahnenberg (Krahnenberg)

++Sie gelangen am Ende der Straße „In der Felster“ auf eine Anhöhe. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei noch nicht um den Parkplatz des Traumpfädchens handelt. Bitte folgen Sie der Parkplatz-Beschilderung und biegen rechts ab, bis Sie zum Parkplatz und somit zum Einstiegspunkt des Traumpfädchens „Kleiner Stern“ gelangen. An dieser Stelle sind ausreichende Parkmöglichkeit vorhanden. Ein Parken am Ende der Straße „In der Felster“ ist zu unterlassen, da dies erhebliche Beeinträchtigungen von Anwohnern, Landwirtschaft und für die evtl. Anfahrt von Rettungsfahrzeugen zur Folge hat.++

 

Koordinaten

DD
50.442714, 7.388075
GMS
50°26'33.8"N 7°23'17.1"E
UTM
32U 385545 5589097
w3w 
///leber.regelt.belastung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Ein Schöner Tag "traumpfädchen", Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-49-4, 
  • Traumpfade & Traumpfädchen Band  1: Die 18 besten Premium-Rundwanderungen an Rhein und Mosel, Ulrike Poller & Wolfgang Todt ISBN: 978-3-942779-64-7

Ausrüstung

Die Traumpfädchen sind nicht für Kinderwagen oder Rollatoren geeignet.

Wegesperrungen finden Sie unter: www.traumpfade.info/traumpfaedchen/wege-status/

 

Veranstaltungen zur Tour

Parkplatz Krahnenberg
6.8., 14:00–16:00 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Burgfestspiele Mayen | Quelle: Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land
Parkplatz Krahnenberg
29.9., 10:30–13:30 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Tourist-Information Andernach | Quelle: Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land

Fragen & Antworten

Profilbild von Horst Meuer
Frage von Horst Meuer · 06.07.2022 · Community
Wer ist hier eigentlich der Wegeparte? Wege teilweise nicht Gemäht . Sitze möglichkeiten nicht Gemäht. Schlechter Zustand des Traumpächen. Note 4 von 10
mehr zeigen
Antwort von E. Wendt · 06.07.2022 · Community
Hallo, der Traumpfad wird durch die Rhein-Mosel- Eifel-Touristik verwaltet. Einfach anrufen oder ne E-Mail schicken. Man kümmert sich mit Sicherheit schnell. Gruß Eddie W. Traumpfade & Traumpfädchen der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik Bahnhofstraße 9 56068 Koblenz Telefon: +49 (0) 261/108-419 Telefax: +49 (0) 261/300 27 97 E-Mail: info@traumpfade.info
Frage von Martina Seydel · 24.05.2020 · Community
Darf ich am Mittwoch am Krahnenberg parken?
mehr zeigen
Antwort von Ulrike Olschewsky  · 24.05.2020 · Community
Hallo, das weiß ich leider nicht.
2 more replies

Bewertungen

3,4
(29)
Anika Maier-Weckop
21.05.2023 · Community
Sehr schöner Weg für die ganze Familie. Auch unser 4 jähriger hat die Tour sehr gut geschafft. Nur das erste Stück durch das Feld müsste besser gemäht werden.
mehr zeigen
Gemacht am 21.05.2023
Foto: Anika Maier-Weckop, Community
Foto: Anika Maier-Weckop, Community
Christoph Spanier
18.05.2023 · Community
Sehr nette kleine Runde mit gut zu laufenden Waldabschnitten, Wiesen und Feldwegen. Auch gut für Familien zu gehen - die Aufstiege sind nicht zu steil. Viele Sitz- und Rastmöglichkeiten.
mehr zeigen
Abwechslungsreicher Weg m schönen Aussichten
Foto: Christoph Spanier, CC BY, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 38

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,7 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
160 hm
Abstieg
160 hm
Höchster Punkt
317 hm
Tiefster Punkt
160 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 23 Wegpunkte
  • 23 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.