Wanderung empfohlene Tour

Traumpfädchen Mendiger Römerreich

· 17 Bewertungen · Wanderung · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick auf Obermendig
    Ausblick auf Obermendig
    Foto: Klaus-Peter Kappest, Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land

Der römische Legionär Mandius nimmt bei dieser reizvollen Zeitreise den Wanderer an die Hand und erzählt auf zauberhafen Waldwanderwegen, vorbei an der Moosdachhütte durch das idyllische Segbachtal und dem Villenblick, spannende Geschichten aus der Römerzeit.

leicht
Strecke 3,6 km
1:15 h
114 hm
114 hm
359 hm
273 hm

 Highlights am Traumpfädchen

  • Moosdachhütte
  • Segbachtal
  • Villenblick/Villa Rustica
  • Streuobstwiesen
  • Panoramaaussichten

Autorentipp

Anmerkung: Die Informationstafeln "Unterwegs mit dem Römer Mandius" werden noch aufgestellt. 

Profilbild von Nicole Pfeifer
Autor
Nicole Pfeifer
Aktualisierung: 22.08.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
359 m
Tiefster Punkt
273 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitshinweise:

Sicherheitshinweise -  Sicheres Wandern auf den Traumpfädchen

Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen. 

Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:   

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.

Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.

Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter https://www.traumpfade.info/traumpfaedchen/wege-status/, ob das von Ihnen zu wandernde Traumpfädchen evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.

Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Ferienregion Laacher See, Tel.: 02636/19433, info@vulkanregion-laacher-see.de, www.vulkanregion-laacher-see.de

Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419,  info@traumpfade.infowww.traumpfade.info 

 

Traumpfade-App

Traumpfade-App für iOS:  App bei iTunes herunterladen

Traumpfade-App für Android:  App bei Google play herunterladen

 

Start

56743 Mendig, Am Wingert (Verlängerung der Straße „In der Hohl“) (274 m)
Koordinaten:
DD
50.368780, 7.245846
GMS
50°22'07.6"N 7°14'45.0"E
UTM
32U 375252 5581105
w3w 
///konsum.zinkwanne.angeregte

Ziel

56743 Mendig, Am Wingert (Verlängerung der Straße „In der Hohl“)

Wegbeschreibung

Etwas außerhalb von Obermedig beginnt am Parkplatz „zum Wingert“ die spannende Zeitreise auf dem Traumpfädchen Mendiger Römerreich. Begleitet wird man dabei vom Legionär Mandius, der an einigen Stationen entlang des Weges aus der Römerzeit erzählt.

Vom Parkplatz sind es nur wenige Meter auf dem Sträßchen abwärts zum Tripelpunkt der Route. Mandius möchte den Wanderer entgegen des Uhrzeigersinns mit auf eine ungemein kurzweilige Zeitreise nehmen. Also biegt man nun rechts auf einen Wirtschaftsweg und wandert zwischen Feldern sanft bergan. Bevor man den Wald erreicht, lohnt der Blick zurück, der eine tolle Aussicht offenbart.

Kaum im Wald angelangt lockt die Moosdachhütte  nebst Rastplätzen zum Picknick im Grünen. Anschließend ist Waldwandern vom Feinsten angesagt, denn wahlweise unter majestätischen Buchen oder duftenden Kiefern führen der Legionär  und das Traumpfädchen entspannt durch den sehr attraktiven Wald. Dabei wird gemächlich Höhe gewonnen und im Frühsommer erfreuen leuchtend gelbe Ginster am Wegesrand.

Schließlich wird eine Weggabelung erreicht und die Logos weisen nach links. Auf weichem Waldweg beginnt die Annäherung an den Segbach. Nach 1.8 km ist es dann soweit: im Segbachtal angelangt, läutet ein scharfer Linksknick die Passage am leise murmelnden Bach ein.

Wieder ist es, neben der römischen Spurensuche, die reizvolle Natur, die für Begeisterung sorgt. Allmählich wandelt sich das tief eingeschnittene Tal zu einer Waldaue und an einer markanten alten Eiche ist es Zeit rechts zu laufen und den Wald zu verlassen. Nach Querung einer Wiese, und eines urigen Gehölzes, führt ein bequemer Feldweg durch die nun weite, offene Talaue des Segbachtals. Eine majestätische Gruppe aus riesigen Eichen und Weiden zieht jeden in den Bann und wirkt zu jeder Jahreszeit sehr beeindruckend.

Die Wiesenpassage endet an einem Querweg, auf den das Traumpfädchen links abbiegt. Wenige Schritte bergan, dann ist der Villenblick erreicht, an dem Mandius auf eine längst verschwundene römische villa rustica aufmerksam macht.

Kurz darauf überschreitet man eine Kuppe und verharrt unwillkürlich, angesichts einer phantastischen Panoramaaussicht! Aussichtsreich gestalte sich der sanfte Schlußabstieg zurück zum Parkplatz , wo nach 3.6 km diese außergewöhnlich attraktive Naturrunde und erkenntnisreiche Zeitreise zu Ende geht.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Zielhaltestelle:
Obermendig, Im Brühl
(ca. 1,7 km Fußweg bis zum Start: Parkplatz "Zum Wingert" (Verlängerung der Straße "In der Hohl"))

Linie 320 RegioBus: Mayen-Kottenheim-Obermendig-Niedermendig

Linie 391 Niedermendig - Obermendig - Niedermendig

https://www.vrminfo.de
https://www.bahn.de

 

Anfahrt

A 61/A 48 Abfahrt Mendig - B 262 Richtung Mayen - erste Abfahrt rechts in Richtung Mendig/Bell –  am Ende rechts in die Pellenzstraße zum Stadtteil Obermendig - geradeaus bis zum Skulpturenkreisel - im Kreisel die dritte Abfahrt in die Hauptstraße - geradeaus  - an der Kirche vorbei in die Oberstraße halbrechts weiterfahren - nach ca. 300 m hinter der Kirche links bergab auf die Straße „In der Hohl“- Straße geradeaus weiter fahren, dann links weiter der Beschilderung bis zum Parkplatz am Schützenplatz folgen (750 Meter Zuweg bis zum Startpunkt)

Parken

56743 Mendig, Parkplatz am Schützenplatz ( 750 m Zuweg bis zum Startpunkt)

56743 Mendig,  Parkplatz zum Wingert  (nur sehr wenige Parkplätze)

Koordinaten

DD
50.368780, 7.245846
GMS
50°22'07.6"N 7°14'45.0"E
UTM
32U 375252 5581105
w3w 
///konsum.zinkwanne.angeregte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Ein schöner Tag Eifel/Mosel/ Rhein Traumpfädchen, Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-456-3

Ausrüstung

Die Traumpfädchen sind nich für Kinderwagen oder Rollatoren geeignet. 

Wegesperrungen finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/traumpfaedchen/wege-status/

 

 


Fragen & Antworten

Frage von Andrea Niebuhr · 29.06.2021 · Community
Kann man diesen Weg mit Höhenangst gehen?
mehr zeigen
Antwort von Wander Verliebt · 29.06.2021 · Community
Gar kein Problem, Andrea, :-)
3 more replies

Bewertungen

2,6
(17)
Timo Scheidig
30.07.2023 · Community
Kleiner Waldspaziergang, bisher definitiv das Langweiligste Traumpfädchen
mehr zeigen
Tour gemacht am 30.05.2021
Bert Rebergen
15.07.2023 · Community
Hier können Sie Kommentare lesen, die sagen, es wäre langweilig. Andererseits! Nehmen Sie sich Zeit zum Zuschauen, Zuhören und Genießen. Hirsch gesehen. Wunderschöne Aussicht. Abwechslungsreich. Spaß mit den Kindern. Sehr schön!
mehr zeigen
Tour gemacht am 14.07.2023
Foto: Bert Rebergen, Community
Foto: Bert Rebergen, Community
Foto: Bert Rebergen, Community
Foto: Bert Rebergen, Community
Foto: Bert Rebergen, Community
Foto: Bert Rebergen, Community
Foto: Bert Rebergen, Community
Foto: Bert Rebergen, Community
Foto: Bert Rebergen, Community
Foto: Bert Rebergen, Community
Foto: Bert Rebergen, Community
Foto: Bert Rebergen, Community
Foto: Bert Rebergen, Community
Foto: Bert Rebergen, Community
Foto: Bert Rebergen, Community
Foto: Bert Rebergen, Community
Foto: Bert Rebergen, Community
Foto: Bert Rebergen, Community
Anika Maier-Weckop
28.05.2023 · Community
Schöne kleine Runde, durch Felder, Wiesen und Wald. Die Schilder mit den Erzählungen des Legionärs sind besonders für Kinder ein toller Bonus auf dem Weg. Nur der hier angegebene Parkplatz ist nicht mehr aktuell, man wird durch Schilder zu einem 400m entfernten Parkplatz geführt. dieser liegt an einer kleinen Halle.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 33

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,6 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
114 hm
Abstieg
114 hm
Höchster Punkt
359 hm
Tiefster Punkt
273 hm
Rundtour familienfreundlich kulturell / historisch Fauna

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.