Wanderung empfohlene Tour

Traumpfädchen Moseltraum

· 18 Bewertungen · Wanderung · Moseltal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Weingenuss an der Domgartenhütte
    Weingenuss an der Domgartenhütte
    Foto: Klaus-Peter Kappest, Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land

Unterwegs auf den Spuren des Moselweins entlang kleiner Pfade und enger Serpentinen, vorbei an der Weilsbornquelle und uralten Weinbergsmauern. Herrliche Aussichten und Szenenwechsel begleiten die kurzweilige Wanderung.

leicht
Strecke 3,4 km
1:15 h
109 hm
109 hm
205 hm
130 hm

Highlights am Traumpfädchen

  • Blicke auf die steilen Weinbergsterrassen
  • Panoramablick von der Domgarten-Hütte
  • Wandern entlang von Weinbergsmauern
  • Weilsbornquelle

Autorentipp

Nach der Wanderung einen Moselriesling genießen - in Winningen kein Problem!

Profilbild von Nicole Pfeifer
Autor
Nicole Pfeifer
Aktualisierung: 28.03.2023
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
205 m
Tiefster Punkt
130 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,02%Schotterweg 56,32%Naturweg 40,68%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
1,9 km
Naturweg
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Moselblick ***
Hotel Pistono
Hotel garni Kachelburg

Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitshinweise:

Sicherheitshinweise -  Sicheres Wandern auf den Traumpfädchen

Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen. 

Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
  • Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter https://www.traumpfade.info/traumpfaedchen/wege-status/, ob das von Ihnen zu wandernde Traumpfädchen evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.
  • Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Sonnige Untermosel, Tel.: 02605/8472736, touristik@sonnige-untermosel.de  www.sonnige-untermosel.de

Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419, info@traumpfade.info  www.traumpfade.info

 

Traumpfade-App

Traumpfade-App für iOS:  App bei iTunes herunterladen

Traumpfade-App für Android:  App bei Google play herunterladen

Start

56333 Winningen, Parkplatz Weilsbornquelle (L 125) (187 m)
Koordinaten:
DD
50.324775, 7.519906
GMS
50°19'29.2"N 7°31'11.7"E
UTM
32U 394644 5575789
w3w 
///risiko.planke.linie

Ziel

56333 Winningen, Parkplatz Weilsbornquelle (L 125)

Wegbeschreibung

Direkt an der L125 befindet sich der großzügige Parkplatz am Portal des Traumpfädchens Moseltraum. Es empfiehlt sich den Weg aufgrund eines Steilanstiegs im Uhrzeigersinn zu wandern.

Man läuft also über den Parkplatz talwärts und gelangt schon nach diesen ersten Schritten zur munter sprudelnden Weilsbornquelle. Pfadig wandert man durch das kleine Wäldchen und gelangt vorbei an Privatgärten zu einem befestigten Weg. Ohne Richtungswechsel wandert man weiter, uralte Weinbergsmauern säumen den Wegesrand und unwillkürlich zollt man den Erbauern dieser Trockenmauern Respekt für die Haltbarkeit ihrer Bauwerke.

Nach einer weiteren kurzen Pfadpassage trifft man schließlich auf einen Asphaltweg und läuft kurz bergan, bevor man auf einen kaum befestigten Weinbergsweg wechseln darf. Der verläuft zunächst ohne großen Höhenunterschied, senkt sich dann aber spürbar ab.

An der Bank und Aussicht „Vogelsang“ beginnt dann der anstrengende Teil des Weges: mit den Zuwegen zu Rheinburgenweg und Moselsteig gilt es auf engen Serpentinen, den steilen Hang hinauf zur Domgartenhütte zu meistern, was durchaus Kondition und gute Trittsicherheit fordert. Oben angelangt sind die Mühen aber schnell vergessen, wenn man die atemberaubend schöne Aussicht von einer der Bänke oder aus der Hütte heraus genießt.

Anschließend ist Genusswandern angesagt, denn gemeinsam mit Moselsteig und Rheinburgenweg führt das Traumpfädchen zwischen Wiesen und Hangkante entlang. Ab und an sorgen Gehölze für Szenenwechsel und immer wieder ergeben sich schöne Blicke. Besonders toll lässt sich der Talblick auf einer herrlichen Graswegpassage von einer weiteren Bank auskosten.

Schließlich senkt sich der Weg deutlich ab und es gilt, eine Senke zu durchschreiten, in der sich der Rheinburgenweg verabschiedet. Noch immer gemeinsam mit dem Moselsteig schwingt sich das Traumpfädchen noch einmal etwas bergan, bevor es durch offene Flur zurück zur L 125 geht. Hier schließt sich am Parkplatz bei der Weilsbornquelle der Kreis dieser reizvollen Runde bei Winningen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Regionalbahn von Koblenz nach Winningen

Zielbahnhof: Winningen

www.bahn.de 

Anfahrt

B 416 entlang der Mosel bis nach Winningen - erste Abfahrt Winningen L 125 (August-Horch-Strasse) Richtung Flugplatz - kurz vor dem Flugplatz befindet sich links der „Parkplatz an der Weilsbornquelle“

Parken

56333 Winningen, Parkplatz Weilsbornquelle (direkt an der L 125)

Zuwegung: 56333 Winningen, Parkplatz Rosenberg (Am Rosenberg)

Koordinaten

DD
50.324775, 7.519906
GMS
50°19'29.2"N 7°31'11.7"E
UTM
32U 394644 5575789
w3w 
///risiko.planke.linie
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Ein Schöner Tag "traumpfädchen", Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-49-4 
  • Traumpfade & Traumpfädchen Band  1: Die 18 besten Premium-Rundwanderungen an Rhein und Mosel, Ulrike Poller & Wolfgang Todt ISBN: 978-3-942779-64-7

Kartenempfehlungen des Autors

  • Freizeitkarte Mosel "Maifeld und Untermosel" (1:25 000), ISBN: 978-3-944620-16-9

Ausrüstung

Ein Teilstück des Weges ist steil, daher bitte feste Wanderschuhe anziehen.

Die Traumpfädchen sind nicht für Kinderwagen oder Rollatoren geeignet.

Wegesperrungen finden Sie unter: www.traumpfade.info/traumpfaedchen/wege-status/

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(18)
Peter Loeff 
30.04.2023 · Community
Schöne kleine Wanderung. Sehr gemütlich in 50 Minuten zu gehen. Leider etwas viel Motorengeräusche.
mehr zeigen
Gemacht am 30.04.2023
Foto: Peter Loeff, Community
Foto: Peter Loeff, Community
Leinad Noram
29.07.2022 · Community
Toller Rundwanderweg für fast alle Könner- und Altersstufen. Für den ein oder anderen Anstieg am Hang mit unbefestigtem Boden sollte man trittsicher sein. Festes Schuhwerk ist Pflicht, allerdings reichen Turnschuhe bei trockenem Wetter aus. Wunderschöne Aussichten, einige Sitzbänke zum Verweilen und eine Schutzhütte erwarten den Wanderer auf der Route. Wir haben zu zweit, mit Hund, inklusive Foto- und Trinkpausen genau 70 Minuten gebraucht. Bei Hitze, im Sommer sollte man eher morgens gehen. Einige Abschnitte ohne Schatten müssen ansonsten in praller Sonne überstanden werden. Insgesamt eine tolle kleine Wanderung.
mehr zeigen
Gemacht am 29.07.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 35

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,4 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
109 hm
Abstieg
109 hm
Höchster Punkt
205 hm
Tiefster Punkt
130 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.