Wanderung empfohlene Tour

Traumpfädchen Nette Romantikpfad

· 19 Bewertungen · Wanderung · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • In der Auenlandschaft
    In der Auenlandschaft
    Foto: Klaus-Peter Kappest, Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land
m 250 200 150 7 6 5 4 3 2 1 km FFH-Gebiet Nettetal Engelsbachtal Michelbergblick Nettetalblick Netteauen FFH-Gebiet Nettetal

Auf idyllischen Feld-, Wald- und Felspfaden schlängelt sich diese wildromantische Erlebnistour zwischen Maifeld und Nettetal. Sie begeistert durch einzigartige Ausblicke auf eine bezaubernde Auenlandschaft, den herrlichen Nettetalblick sowie den Michelbergblick.

leicht
Strecke 7,5 km
2:45 h
215 hm
215 hm
236 hm
143 hm

 Highlihgts am Traumpfädchen:

  • Nettetalblick
  • FFH Gebiet Nettetal mit Netteauen
  • Felsenpfad
  • Nettetalblick
  • Michelbergblick
Profilbild von Nicole Pfeifer
Autor
Nicole Pfeifer
Aktualisierung: 28.03.2023
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
236 m
Tiefster Punkt
143 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,23%Schotterweg 37,64%Naturweg 12,61%Pfad 39,50%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
2,8 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel-Restaurant Zur Post

Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitshinweise:

Sicherheitshinweise -  Sicheres Wandern auf den Traumpfädchen

Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen. 

Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:   

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
  • Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter https://www.traumpfade.info/traumpfaedchen/wege-status/, ob das von Ihnen zu wandernde Traumpfädchen evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.
  • Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Maifeld, Tel.: 02605/9615026,  touristik@maifeld.de  https://www.maifeld.de/tourismus-kultur/

Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419, info@traumpfade.infowww.traumpfade.info

 

Traumpfade-App

Traumpfade-App für iOS:  App bei iTunes herunterladen

 Traumpfade-App für Android:  App bei Google play herunterladen

Start

56299 Ochtendung (Schillerstraße 12) (171 m)
Koordinaten:
DD
50.346400, 7.376776
GMS
50°20'47.0"N 7°22'36.4"E
UTM
32U 384509 5578405
w3w 
///tische.kälte.bemerkt

Ziel

56299 Ochtendung (Schillerstraße 12)

Wegbeschreibung

Los geht es am Parkplatz beim Jakob-Vogt-Stadion in Ochtendung. Da die Tour am schönsten gegen den Uhrzeigersinn zu erleben ist, folgt man zunächst der Schillerstraße Richtung Hauptstraße und biegt dann links auf die Wiese am Steinkreuz ab. Wenige Meter tiefer stößt man auf einen von Bäumen gesäumten Pfad neben der L 98. Rasch bleibt der Ort zurück und ein Feldweg biegt nach links weg von der Straße ab. Der Weg führt sanft aufsteigend zu einem breiten Wirtschaftsweg, wo es rechts durch die Felder weiter geht.

Am Waldrand angelangt, biegt das Traumpfädchen halbrechts mit einem Pfad in den Wald ab. Wohltuendes Grün hüllt den Pfad ein, der nach kurzem Abstieg auf den Nette-Natur-Weg stößt. Gemeinsam führen die Wege kurzweilig leicht bergan zur Kreuzung an der Oberwerthshöhe. Hier ist etwas Aufmerksamkeit gefragt, denn auf dem Rückweg wird man erneut an dieser Kreuzung stehen. Da als nächstes der Besuch an der Nette ansteht, folgt man den Logos rechts talwärts. Durch herrlichen Wald senkt sich der Pfad ab und erreicht die Netteauen. Wildromantisch breitet sich das Tal aus und sorgt für Glücksmomente der Ruhe und Entspannung.

Gemächlich windet sich der Weg durch den Auenwald. Bald plätschert neben dem Weg der kleine Engelsbach, dem die Route in ein Seitental folgt. Abwechslungs-reicher Wald sorgt für Kurzweil und lenkt vom Anstieg ab. Als der Weg abflacht, weisen die Logos nach links und führen durch das Quellgebiet des Engelsbachtales zum südlichsten Punkt der Runde. Mit scharfem Linksknick wechselt man auf einen fast eben verlaufenden Pfad. Der wandelt sich zum erlebnisreichen Felsenpfad: Eichenniederwald wechselt mit Mischwald und immer wieder setzen Felsen oder leuchtende Ginster Akzente. Erste Ausblicke bereichern diese grandiose Passage. An einer imposanten Felsklippe ist das Glück dann perfekt, denn an der Hangkante steht eine Traumliege bereit, um den herrlichen Nettetalblick zu genießen. Wenige Meter weiter ergänzt eine Bank das aussichtsreiche Rastangebot.

Von diesem Idyll senkt sich das Traumpfädchen zur bereits bekannten Kreuzung Oberwerthshöhe ab. Nun wendet man sich rechts bergan, überschreitet eine Kuppe, bevor der Weg den Waldrand erreicht. Hier schicken die Logos den Wanderer rechts durch die offene Flur zu einem Asphaltweg. Dieser führt links zum volksmundlichen Schäfersbüsch, der schnell durchschritten ist. Auf der anderen Seite krönt der Michelbergblick die aussichtsreiche Tour. Geradeaus folgt man den Logos zurück in den Ort, wo die Tour nach 7.5 km am Parkplatz endet.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Zielhaltestelle:  Ochtendung, Schillerstraße

Bus-Linien: 350 RegioBus: Mayen-Hausen-Ochtendung-(Saffig-)Bassenheim-Rübenach-Koblenz

 

www.vrminfo.de

 

Anfahrt

A 48 / A61 Ausfahrt Ochtendung -  L117 folgen bis Ochtendung – in Ochtendung Polcher Straße folgen – scharf links in die Hauptstraße abbiegen – dieser bis Schillerstraße 12 folgen (Parkplatz Jakob-Vogt-Stadion)

Parken

56299 Ochtendung, Parkplatz Jakob-Vogt-Stadion (Schillerstraße 12)

Koordinaten

DD
50.346400, 7.376776
GMS
50°20'47.0"N 7°22'36.4"E
UTM
32U 384509 5578405
w3w 
///tische.kälte.bemerkt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  •  Ein schöner Tag Eifel/Mosel/ Rhein Traumpfädchen, Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-456-3

Ausrüstung

Die Traumpfädchen sind nicht für Kinderwagen oder Rollatoren geeinget.

Wegesperrungen finden Sie unter: www.traumpfade.info/traumpfaedchen/wege-status/

 

Veranstaltungen zur Tour

Parkplatz Jakob-Vogt-Stadion
Termine
1.4., 13:00–16:00 Uhr
6.5., 13:00–16:00 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Kaivalya Yoga mit Herz | Quelle: Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land
Sportplatz
13.5., 13:00–17:00 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Gesundheitsmanufaktur Helga Montag | Quelle: Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land
Parkplatz Jakob-Vogt-Stadion
9.7., 14:00–17:00 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Burgfestspiele Mayen | Quelle: Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land
Sportplatz
22.7., 13:00–17:00 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Gesundheitsmanufaktur Helga Montag | Quelle: Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land
Bewegung & Entspannung · Eifel
Achtsames Waldbaden: Herbstzauber
Sportplatz
23.9., 13:00–17:00 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Gesundheitsmanufaktur Helga Montag | Quelle: Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land

Fragen & Antworten

Frage von Andreas Gassen · 15.06.2021 · Community
Hallo, In der Nähe vom Sportplatz soll ein Spielplatz sein. Wo ist der denn genau, wir haben da nirgendwo einen gefunden. Nur das letzte Hinweisschild am Straßenrand.
mehr zeigen
Antwort von Michael Krämer · 15.06.2021 · Community
Hallo, ich bin dort zuhause. Einen Spielplatz kenne ich dort auch nicht. Es liegt zwischen dem Sportplatz und der Landstraße nur eine kleine Mountainbikestrecke für Kinder.
1 more reply
Frage von Guido Unger · 21.02.2021 · Community
Wie kann ich die Tour jetzt starten?
mehr zeigen

Bewertungen

3,3
(19)
Profilbild von Jannis KÖSE
Jannis KÖSE
07.08.2022 · Community
Auch diesen Weg, mit dem hochtrabenden Namen Romantikpfad haben wir unter die Füße genommen und waren "dank" ca. 4 - 5 km Feldweg und etwas Wald maßlos enttäuscht. Von Pfädchen und Romantik keine Spur! Kann man sich kplt. sparen. 🥴😏
mehr zeigen
Heiko Becker
06.08.2022 · Community
Es war ein schöner Sonntag nachmittag Spaziergang.
mehr zeigen
Gemacht am 24.07.2022
Foto: Heiko Becker, Community
Foto: Heiko Becker, Community
Foto: Heiko Becker, Community
Foto: Heiko Becker, Community
Foto: Heiko Becker, Community
Foto: Heiko Becker, Community
Foto: Heiko Becker, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 37

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,5 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
215 hm
Abstieg
215 hm
Höchster Punkt
236 hm
Tiefster Punkt
143 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.