Wanderung empfohlene Tour

Traumpfädchen Spayer BlickinsTal

· 29 Bewertungen · Wanderung · Romantischer Rhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussichtspunkt BlickinsTal
    Aussichtspunkt BlickinsTal
    Foto: Klaus-Peter Kappest, Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land

Herausfordernde Anstiege zum Rheinplateau wechseln sich abmit aussichtsreichen Abstiegen ins Tal und entspannten Passagen durch die weite Flur. Als Belohnung locken wunderbare Naturwege und grandiose Ausblicke auf die Marksburg und das UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal.

mittel
Strecke 6,1 km
2:00 h
216 hm
216 hm
218 hm
78 hm

Highlights am Traumpfädchen

  • Panoramablicke auf das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal
  • Fernblicke Marksburg
  • Rheinplateau
  • Fernsichten bei der Theoretikerhütte
  • Muttergottespfad und Muttergotteskapelle

Autorentipp

HUNDE ANLEINEN! Das Traumpfädchen verläuft durch ein Vogel- und Naturschutzgebiet. Deshalb besteht Anleinpflicht für Hunde. Diese dient dem Schutz rastender und brütender Vögel und wild lebenderTiere. Bitte vermeiden Sie die Verunreinigung des Wanderwegs und landwirtschaftlicher Flächen durch Hundekot. 

Profilbild von Nicole Pfeifer
Autor
Nicole Pfeifer
Aktualisierung: 24.07.2023
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
218 m
Tiefster Punkt
78 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,50%Schotterweg 41,83%Naturweg 47,37%Unbekannt 0,27%
Asphalt
0,6 km
Schotterweg
2,6 km
Naturweg
2,9 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

AKZENT Hotel Roter Ochse und Gästehaus Ingrid
Vinothek Bacchuskeller
Hotel Restaurant Alter Posthof
Hotel Restaurant Alter Posthof

Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitshinweise:

Sicherheitshinweise -  Sicheres Wandern auf den Traumpfädchen

Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen. 

Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
  • Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter https://www.traumpfade.info/traumpfaedchen/wege-status/, ob das von Ihnen zu wandernde Traumpfädchen evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.
  • Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Erlebnis Rheinbogen, Tel.: 02607/49510, touristik@erlebnis-rheinbogen.dewww.erlebnis-rheinbogen.de

Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419, info@traumpfade.info, www.traumpfade.info

 

Traumpfade-App

Traumpfade-App für iOS: App bei iTunes herunterladen

Traumpfade-App für Android: App bei Google play herunterladen

Start

56322 Spay, Parkplatz nahe Grünabfallsammelplatz (81 m)
Koordinaten:
DD
50.257845, 7.644013
GMS
50°15'28.2"N 7°38'38.4"E
UTM
32U 403342 5568179
w3w 
///besprechungen.guten.medizinerin

Ziel

56322 Spay, Parkplatz nahe Grünabfallsammelplatz

Wegbeschreibung

Am Wanderparkplatz Spay befindet sich das Portal des Traumpfädchens. Aufgrund des Reliefs empfiehlt es sich den Weg mit festen Wanderstiefeln gegen den Uhrzeigersinn zu laufen. Daher wendet man sich, sobald man nach 100m den Startpunkt der Runde erreicht hat, rechts einem ansteigenden Waldpfad zu.

Der führt stetig bergan, quert dabei die Zufahrt zur Grillhütte und passiert eine Wasserpumpstation. Nach deutlichem Höhengewinn markiert die kleine Sebastiankapelle mitten im Wald den ersten Wendepunkt der Tour. Denn nun geht es auf verschlungenem Pfad talwärts, wobei ein Hauch von Urwaldatmosphäre aufkommt. Unvermittelt verlässt man das Gehölz und kann sich bei der folgenden Passage auf bequemem Talweg von dieser ersten Anstrengung erholen. Bänke am Wegesrand stehen zur Pause bereit und bieten tolle Blicke auf die eindrucksvolle Marksburg!

Bald biegt das Traumpfädchen links ab und die nächste Herausforderung beginnt: der Aufstieg zum Rheinplateau. Schritt für Schritt geht es an den Kreuzwegstationen vorbei, erst durch Wiesen, später durch lichten Wald. Dort gesellt sich der Traumpfad Rheingoldbogen dazu. Gemeinsam erreicht man nach 1.6 km die Muttergotteskapelle. Von hier ist es dann nur noch ein kurzer Anstieg bis zur Theoretikerhütte, die am Waldrand mit schönem Talblick zur Verschnaufpause bereitsteht.

Anschließend geht es auf bequemen Feldwegen fast ohne Höhendifferenz sehr aussichtsreich durch die offene Flur. Mit einigen Schlenkern erreicht man die Hangkante, wo die Trennung vom Traumpfad ansteht. Das Traumpfädchen nutzt einen herrlichen Naturweg, der teils sogar Züge eines Hohlweges trägt. Vorbei an einem ersten Blick auf den Rhein geht es deutlich abwärts, bis sich die Hecken öffnen und nach 4.1 km ein grandioser Rheinblick zu bewundern ist. Nur gut, dass hier eine Bank steht!

Beim Rückanstieg zum Plateau ist wieder Kondition gefordert, doch dank kurzweiliger Wegführung, umgeben von Hecken, Wiesen und Wald ist der Aufstieg schnell gemeistert. Am Grillplatz Spay, bietet sich noch einmal die Möglichkeit ins Tal zu blicken, bevor mit dem Rechtsknick auf einen tollen Pfad der Endabstieg beginnt. Durch artenreichen Laubmischwald läuft man abwärts, einige steile Passagen verlangen v.a. bei Nässe gute Trittsicherheit. Doch dann ist es geschafft und der asphaltierte Talweg nahe der B9 ist erreicht. Nun ist es nicht mehr weit und man steht wieder am Startpunkt der Runde, von wo man rechts hinab zum Parkplatz abbiegt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Zielhaltestelle: Spay, Bahnhof (Zuwegung ausgeschildert 600 m)

Regionalbahn von Koblenz nach Spay 

www.bahn.de 

Zielhaltestelle: Spay, In der Flogt

Linie 670 RegioBus: Koblenz-Rhens-Spay-Boppard

www.vrminfo.de

 

 

 

Anfahrt

Start: 56322 Spay, Parkplatz neben Grünabfallsammelplatz

Anfahrt: B9 nach Spay - in Spay auf die K 78 (Rheingoldstraße) Richtung Siebenborn - ca. 200 m nach der Überführung der B 9 links in den Wirtschaftsweg (Ausschilderung Grünabfallsammelplatz folgen) -dann nach ca. 400 m auf der linken Seite.

Parken

Start: 56322 Spay, Parkplatz neben Grünabfallsammelplatz

 

Zuweg: 56322 Spay, Zehnthofstraße (Parkplätze am Friedhof)

Zuweg: 56322 Spay, Ecke Mainzer Straße/Im Lehnacker (Parkplätze entlang der Mainzer Straße)

Koordinaten

DD
50.257845, 7.644013
GMS
50°15'28.2"N 7°38'38.4"E
UTM
32U 403342 5568179
w3w 
///besprechungen.guten.medizinerin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Ein Schöner Tag "traumpfädchen", Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-49-4
  • Traumpfade & Traumpfädchen Band  1: Die 18 besten Premium-Rundwanderungen an Rhein und Mosel, Ulrike Poller & Wolfgang Todt ISBN: 978-3-942779-64-7

Ausrüstung

Teilstücke des Weges sind steil, daher bitte feste Wanderschuhe anziehen.

Die Traumpfädchen sind nicht für Kinderwagen oder Rollatoren geeignet.

Wegesperrungen finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/traumpfaedchen/wege-status/

 

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(29)
Gerfried Heldt
16.09.2023 · Community
Überwiegend sehr schöner Weg mit tollen Ausblicken. Der Mittelteil in der Hochebene ist recht unspektakulär, dafür ist aber der Rest um so schöner. Kleine Anmerkung: Den Parkplatz erreicht man nur, wenn man hinter dem Grünabfallsammelplatz noch 100 m auf einem Weg fährt, der eigentlich nur für Land- und Forstwirtschaft freigegeben ist. Hier wäre ein Ergänzungsschild hilfreich!
mehr zeigen
Tour gemacht am 15.09.2023
Christof Durben
21.05.2023 · Community
Tour war echt schön heute!!!
mehr zeigen
Tour gemacht am 21.05.2023
Foto: Christof Durben, Community
Foto: Christof Durben, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 68

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,1 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
216 hm
Abstieg
216 hm
Höchster Punkt
218 hm
Tiefster Punkt
78 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch Flora

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 21 Wegpunkte
  • 21 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.