Traumpfad Eltzer Burgpanorama
- Fernsicht zwischen Wierschem und Keldung
- Schöne Ausblicke vom Moselplateau
- beschauliches Elzbachtal
- Ringelsteiner Mühle
- die märchenhafte Burg Eltz
Author’s recommendation
+++Die Traumpfade Eltzer Burgpanorama und Pyrmonter Felsensteig sind derzeit insbesondere an den Wochenenden sehr stark besucht. Dies wird auch an den kommenden Osterfeiertagen der Fall sein. In Abstimmung mit der zuständigen Verbandsgemeinde Maifeld bitten wir die Wanderinnen und Wanderer auf andere Traumpfade und Traumpfädchen auszuweichen.+++
Rest Stop
Landhotel Ringelsteiner MühleLöffel's Landhaus
Café KOSTBAR
Safety information
+++In einigen Passagen ist Trittsicherheit erforderlich. Der Weg sollte bei Eis nicht erwandert werden.+++
+++Von Dezember bis März Überschwemmungsgefahr nach Starkregen+++
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Sicherheitshinweise - Sicheres Wandern auf den Traumpfaden
Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen.
Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:
- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie den Traumpfaden angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
- Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter www.traumpfade.info/wegemanagement, ob der von Ihnen zu wandernde Traumpfad evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.
- Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.
Tips, hints and links
Tourist-Information Maifeld, Tel.: +49 (0)2605/9615026, info@maifeldurlaub.de www.maifeldurlaub.de
Projektbüro Traumpfade, Tel.: +49 (0)261/108419, info@traumpfade.info, www.traumpfade.info
Traumpfade-App
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Directly after starting from the village’s community centre in Wierschem the hiker can already enjoy the vast open expanse of the Mosel plateau. The trail climbs continuously along natural footpaths, and there is the final reward of a magnificent view of the deep-cut Elzbach valley and the Pyrmont Castle. Soon further on through Count Eltz’s Forest the Elzbach is reached, meandering in countless bends. Later the path joins the Mosel Heights Trail which initially takes the hiker through valley meadowlands and finally on to a hill.
Crossing rough rocks there is a breathtaking view of the fairytale-like Eltz Castle, awaiting to be conquered over a stone bridge. After a trip back to the Middle Ages, the hiker plunges into splendid nature and marvels at the diverse nature of the river valley of the Elzbach and graceful crippled oak forests, bevore the Ringelstein Mill invites him to make a break. Refreshed, there is a magnificent but steep climb on which the hiker is repeatedly rewarded with beautiful views and which leads back on to the Mosel plateau.. Along the edge of the slope, past the Tholeisterhof, the trail continues into the tranquil valley of the Kern brook, which is followed by alternating woodland groves and open fields. Arriving again in Wierschem it is worth having a last look at the little St. Antony’s Chapel on the edge of the village.
Note
Public transport
Destination stop: Wierschem Brunnen
Lines: 337 (Mon-Fri) Mayen Ost Bf. – Münstermaifeld / 330 (Sat/Sun) „Burgenbus“Treis-Karden Bf. – Hatzenport Bf.
alternative:
Destination stop: Moselkern Bahnhof
Lines: RB 81 „Moseltal-Bahn“ (every day) Koblenz – Trier
www.bahn.de/rheinmoselbus
Getting there
A 48 Exit Polch, L113 towards Münstermaifeld, via K37 to Wierschem
D-56294 Wierschem: Parking Dorfgemeinschaftshaus
D-56294 Wierschem, Dorfgemeinschaftshaus (In den Wiesen)
Parking
D-56294 Wierschem, Parking Dorfgemeinschaftshaus
D-56294 Wierschem, Parking Burg Eltz (charges apply)
D-56254 Moselkern, Parking Ringelsteiner Mühle (charges apply)
Coordinates
Book recommendation by the author
Author’s map recommendations
Equipment
Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen!
Wegesperrung finden Sie unter: http://www.traumpfade.info/wegemanagement/
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Reviews
Photos from others