Vulkanweg (13) – 8. Etappe
Der Vulkanweg (13) verbindet in großen Schleifen die östliche mit der zentralen Vulkaneifel, ein Wanderweg durch den jungen und jüngsten Vulkanismus der Eifel.
Vom Rhein führt der Vulkanweg am Laacher See vorbei, über den Gänsehals mit herrlichen Aussichten, zur Genovevahöhle im Hochstein, durch Mayen. An neun >Augen der Eifel< (wassergefüllte Maare) entlang, wie dem Ulmener-, Pulver- und Holzmaar, sowie vier Trockenmaaren, wie Strohner Märchen und Dürres Maar, nach Manderscheid. Durch die Wolfsschlucht über den Mosenberg, am Windsborner Kratersee und Meerfelder Maar vorbei, über den Landesblick zur Bleckhauser Mühle und durch Üdersdorf in das herrliche Liesertal mit Lieserpfad. Über die Winkelbachbrücke aufwärts zum Weinfelder Maar, Mäuseberg mit Dronketurm und vorbei am Gemündener Maar nach Daun. Mit großer Schleife über den Ernstberg mit Martinswand, nach Pelm ins Kylltal, nochmals aufwärts zur Buchenlochhöhle und Munterley und schließlich abwärts nach Gerolstein.
Wegeführung: Meerfeld – Üdersdorf (16,3 km)
Wegeverlauf:
Meerfeld – Landesblick – Bleckhausenermühle – Wochenendhäuser – ND Napoleonsgarten – Angelteich mit Schutzhütte und WP – Üdersdorf
Wegebeschreibung:
In Meerfeld, an der Straßeneinmündung der Mittelstraße in die Meerbachstraße, beginnt diese Etappe, weiterhin mit dem >VulkaMaar-Pfad<. Vorbei am Hotel >Maarblick< mit P und der Touristeninformation >Deutsche Vulkanstraße: Im Auge des Vulkans<, am Kraterrand des >Meerfelder Maar< [1] aufwärts zum Aussichtsturm >Landesblick< (2,5 km). In Kehren abwärts ins Tal der >Kleinen Kyll<, über diese hinweg, an der >Bleckhausenermühle< (5,5 km) entlang – bis hierher hat uns der >VulkaMaar-Pfad< begleitet - und aufwärts in den Wald, an Wochenendhäusern vorbei zur L27. In deren Linkskurve (8,0 km) auf dieser für ca. 330 m bis zur Rechtskurve. Hier die L27 verlassen, in nördl. Richtung durch den Wald, östlich hoch über Schutz, weiter in Kehren aufwärts, zwischen zwei Bauernhöfen hindurch. Über freie Landschaft, am Waldrand – ND >Napoleonsgarten< - und einer Schutzhütte (12,0 km) vorbei. Durch den Wald, um einen Angelteich (14,8 km) – mit Schutzhütte, Rettungspunkt und WP – zunächst am Waldrand, dann über freie Landschaft nach Üdersdorf, an der Durchgangstraße L65, bei einem Brunnen endet diese Etappe (16,3 km).
[1] Das Meerfelder Maar ist ungefähr 30 000 Jahre alt, an ihm liegt der malerische Ort >Meerfeld<. Im Uferbereich auf weiten Flächen findet man wasserliebende Pflanzen wie Seerosen, Binsen, Schilf, Schierling und gelbe Schwertlilien. Besonders im Sommer glänzen die Seerosen in voller Pracht. Von einem Steg aus kann man die herrliche Natur auf sich einwirken lassen. Schwimmen ist im ausgewiesenen Bereich erlaubt, Bootsfahren ist möglich, aber auch Angeln. An der höchsten Kratererhebung (515 m) bietet der >Landesblick< einen phantastischen Rundblick über die Eifellandschaft, auf das Maar und den Ort Meerfeld.
Bei günstigem Wetter starten die >Drachenflieger< vom Landesblick und landen in den Wiesen beim Maar, wie sagt man, nur Fliegen ist schöner?
Markierungszeichen unserer Hauptwanderwege: Dreifarbiges „E“ (blau: für Himmel und Wasser; braun: für Erde und Boden; grün für Wiesen und Wälder) auf weißem Spiegel; darüber „EIFELVEREIN“, darunter auf grünem Feld der Name des Weges.
Auf der gesamten Strecke verläuft auch der Maas-Rhein-Weg (südl. Teil, Markierungszeichen: ~ schwarze Welle auf weißem Spiegel).
____________________________
Wegebeschreibungen: Ria Borchardt

Track types
Show elevation profileStart
Destination
Note
Coordinates
Author’s map recommendations
Der Vulkanweg (13) wird in folgenden Wanderkarten des Eifelvereins wiedergegeben:
- WK 25 Nr. 40 Oberes Mittelrheintal, Koblenz
- WK 25 Nr. 10 Brohltal, mit Vulkanpark und Laacher See
- WK 25 Nr. 32 Osteifel Laacher-See-Gebiet
- WK 25 Nr. 13 Hochkelberg
- WK 25 Nr. 21 Ferienland Thermen und Maare
- WK 25 Nr. 33 Vulkaneifel um Manderscheid
- WK 25 Nr. 20 Daun, Rund um die Maare
- WK 25 Nr. 19 Vulkaneifel um Gerolstein
Statistics
- 7 Waypoints
- 7 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others